Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110149 VO Extension module literary lecture - Romanian (2014S)
-
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (alt, 1. romanische Sprache): Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft, BA (alt, 2.romanische Sprache): Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache; BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
BA (alt, 1. romanische Sprache): Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft, BA (alt, 2.romanische Sprache): Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache; BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
Details
Language: German, Romanian
Examination dates
- Friday 20.06.2014 14:15 - 15:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 27.06.2014 14:15 - 15:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 14.03. 14:15 - 15:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 21.03. 14:15 - 15:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 28.03. 14:15 - 15:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 04.04. 14:15 - 15:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 11.04. 14:15 - 15:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 02.05. 14:15 - 15:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 09.05. 14:15 - 15:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 16.05. 14:15 - 15:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 23.05. 14:15 - 15:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 30.05. 14:15 - 15:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 06.06. 14:15 - 15:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 13.06. 14:15 - 15:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Information
Aims, contents and method of the course
Die Übersichtsvorlesung behandelt die Geschichte der rumänischen Literatur von ihren Anfängen bis zum Wendepunkt 1989 unter Einschluss des literarischen Exils im 19. und 20. Jahrhundert. Anwendung findet dabei das Konzept des "Raumes", das meines Erachtens weiter trägt als der bis heute in Rumänien z. T. noch gängige romantische Literaturgeschichtsbegriff vor dem Hintergrund des "Nationalstaates" oder des "staatlichen Territoriums". Dass der geographische Raum der RumänInnen weder mit Staatsgrenzen zusammenfiel noch zusammenfällt, hat erhebliche Konsequenzen für die Periodisierung, die für die rumänische Literatur anders als für die Literaturen der übrigen europäischen Romania erfolgt.- Die mündlichen Abschlussprüfungen werden am 20. und 27. Juni stattfinden.
Assessment and permitted materials
mündliche Abschlussprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Überblickswissen über die rumänische Literaturgeschichte; Sensibilisierung für die unterschiedlichen methodischen Zugänge "von innen" und "von außen".
Examination topics
Literatursoziologie.
Reading list
Bochmann, Klaus; Stiehler, Heinrich: Einführung in die rumänische Sprach- und Literaturgeschichte. Bonn: Romanistischer Verlag (Bibliographica et Fundamenta Romanica 6), 2010
Association in the course directory
Bachelor: AM/EM 33 R, PR 12 R, PW 35/36 R
Last modified: Sa 25.03.2023 00:16