Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110155 VO Grundmodul Medienwissenschaftliche Vorlesung - Spanisch (2008W)
Labels
Diplom/Lehramt: 3 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: Diplom/Lehramt, BA 1. romanische Sprache: keine, BA 2.romanische Sprache: Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache
Voraussetzungen lt. Studienplan: Diplom/Lehramt, BA 1. romanische Sprache: keine, BA 2.romanische Sprache: Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache
Details
Language: German, Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 14.10. 08:15 - 09:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 21.10. 08:15 - 09:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 28.10. 08:15 - 09:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 04.11. 08:15 - 09:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 11.11. 08:15 - 09:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 18.11. 08:15 - 09:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 25.11. 08:15 - 09:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 02.12. 08:15 - 09:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 09.12. 08:15 - 09:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 16.12. 08:15 - 09:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 13.01. 08:15 - 09:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 20.01. 08:15 - 09:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 27.01. 08:15 - 09:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Information
Aims, contents and method of the course
In der Vorlesung geht es um die Hinführung zu allgemeinen medienwissenschaftlichen Fragestellungen sowie um die Vermittlung von Basiswissen über die Mediengeschichte im hispanophonen Raum vom Mittelalter bis ins beginnende 21. Jahrhundert.
Assessment and permitted materials
Die Vorlesung schließt mit einer schriftlichen Prüfung (1. Termin in der letzten Semesterstunde; 2., 3. und 4. Termin zu Beginn, Mitte und Ende des Folgesemesters).
Minimum requirements and assessment criteria
Spezielles Augenmerk gilt wichtigen historischen Medienumbrüchen sowie dem Funktionieren unterschiedlicher Mediensysteme (Mündlichkeit/Schriftlichkeit; Manuskriptkultur/Buchdruck; Film; Radio und Tonträger) in verschiedenen historischen Zusammenhängen. Neben zentralen Begrifflichkeiten der Medientheorie sollen auch Analysemethoden für Film und Popularmusik vorgestellt werden.
Examination topics
Die Vorlesung arbeitet eLearning-gestützt (Arbeitsunterlagen, Ankündigungen, Prüfungsanmeldungen). Erwartet wird eigenständiges und vertiefendes Studium der Texte, die in der Vorlesung besprochen werden, und selbständige Lektüre weiterer Texte; selbständiges Ansehen der Filme Historias mínimas von Carlos Sorin und Todo sobre mi madre von Pedro Almodóvar sowie Anhören einiger Lieder der popularen Musik Spaniens und Hispanoamerikas.
Reading list
Bitte beachten Sie das Handout 'Bibliographische Hinweise' (1. VO-Stunde bzw. eLearning-Plattform)!
Association in the course directory
Bachelor: GM 51 C, PR 12 C; Diplom/Lehramt:: 351-S
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32