Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

110156 PS Extension module media studies introductory seminar - French (2017W)

Alain Resnais

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der StEOP
Lehramt (Diplom): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 351-F dringend empfohlen

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German, French

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Monday 16.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Monday 23.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Monday 30.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Monday 06.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Monday 13.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Monday 20.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Monday 27.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Monday 04.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Monday 11.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Monday 08.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Monday 15.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Monday 22.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Monday 29.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Alain Resnais war eine der prägenden Figuren des französischen Kinos im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert. Seine Filme behandeln historisch wie gesellschaftlich höchst relevante Themen (u.a. die Konzentrationslager und den Algerienkrieg) und sind in formaler Hinsicht ausgesprochen innovativ. In unserem Seminar wollen wir ausgewählte Filme seines vielseitigen Schaffens besprechen und versuchen, anhand dieser die Fähigkeiten der Filmanalyse zu festigen und gleichzeitig über den Einfluß des Kinos auf die Gesellschaft und andere Kunstarten zu reflektieren. Weitere Filmemacher werden in das Seminarprogramm einbezogen, um Resnais’ Werke in einen weiteren Kontext zu setzen und einen tieferen Einblick in die französische Filmgeschichte zu ermöglichen.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige, aktive Mitarbeit; Verfassen einer Filmrezension; Präsentation und Hausarbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Erwerb von Kenntnissen über die Filmgeschichte im Allgemeinen und einen bedeutenden französischen Filmemacher und seine Ästhetik im Besonderen. Kenntnis grundlegender Methoden der Filmanalyse. Kenntnis von filmrelevanten Theoriemodellen.

Examination topics

Kenntnis grundlegender Methoden der Filmanalyse (Auffrischung der Steop und weiterführende Hinweise). Erwerb von Kenntnissen über die Filmgeschichte im Allgemeinen und einen bedeutenden französischen Filmemacher und seine Ästhetik im Besonderen (über verteilte Texte, Diskussionen und nicht zuletzt die vertiefte Auseinandersetzung mit konkreten Filmen).

Reading list

Scarlett Winter: Robbe-Grillet, Resnais und der neue Blick. Winter, Heidelberg 2007.
Éric Costeix: Alain Resnais: la mémoire de l'éternité, Paris: L'Harmattan 2013.

Association in the course directory

Bachelor: EM 52 F; BAR 08 F; Lehramt (Diplom): 352- F

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32