Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110157 SE Media Studies Seminar (MA) - Portuguese (2011W)
Von Guaraní bis Quarup: Zur Inszenierung des Indigenen in den brasilianischen Medien (Literatur, Malerei, Oper, Film)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule
MA: s. Studienplan
Diplom: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Medienwissenschaft / I. Studienabschnitt
BA: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule
MA: s. Studienplan
Diplom: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Medienwissenschaft / I. Studienabschnitt
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 26.09.2011 09:00 to Th 29.09.2011 12:00
- Registration is open from Mo 03.10.2011 09:00 to We 05.10.2011 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German, Portuguese
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 14.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Friday 21.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Friday 28.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Friday 04.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Friday 11.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Friday 18.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Friday 25.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Friday 02.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Friday 09.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Friday 16.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Friday 13.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Friday 20.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Friday 27.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Im Seminar wird die Inszenierung indegener Kulturen in verschiedenen brasilianischen Medien thematisiert. Untersuchungsgegenstand werden also literarische, malerische, musikalische und filmische Werke aus Brasilien sein, die es erlauben, in einer komparatistischen Gesamtschau die Darstellung, Konstruktion und Sinndeutung des Indigenen, die aus dem transmedialen, postkolonialen Kontext resultieren, herausarbeiten zu können. Leitende Fragen werden sein: Welche Medien und Erzählstrategien werden eingesetzt, um das Indigene zu imaginieren bzw. darzustellen? Welche Rolle spielen zeitgenössische Medien bei der Etablierung von Bildern und Diskursen über das Indigene in der heutigen brasilianischen Gesellschaft? Welches sind die ausschlaggebenden Bilder des Indigenen in den brasilianischen Medien?
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit, Referat, schriftliche Hausarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel ist es, über die Thematisierung des Indigenen in brasilianischen Medien zu reflektieren. Hierbei wird es auch um die Frage der handelnden Subjekte gehen und deren (Sinn- und Raum-)Suche in den postkolonialen Kontexten der Multikulturalität und Hybridität. Auf einer narrativen, ästhetischen Ebene gilt es herauszustellen, wie es den verschiedensten medialen Produkten gelingt, mit Fiktionalisierungs- und Literarisierungsstrategien das Indigene zu stilisieren, zu imaginieren, zu dekonstruieren und/oder neu zu konstruieren, ja es oftmals überhaupt entstehen zu lassen, es zu "schreiben" und zu "lesen". In einem intermedialen Vergleich soll die Repräsentation des Indigenen in ausgewählten literarischen, malerischen, musikalischen und filmischen Werken behandelt werden.
Examination topics
Ästhetische, narratologische und medienwissenschaftliche Analyse ausgewählter literarischer, malerischer, musikalischer und filmischer Werke; Diskussion von Ansätzen über das Indigene unter kulturwissenschaftlicher Perspektive; Auseinandersetzung mit Literarisierungs- und Imaginierungsstrategien. Intermedialer Vergleich zur Inszenierung des Indigenen in den brasilianischen Medien.
Reading list
Filme
Caramuru, a invenção do Brasil (Guel Arraes, 2001)
O Guaraní (Norma Bengell, 1996)
Iracema, uma transa amazonica (Jorge Bodansky, 1981)
Macunaíma (Joaquim Pedro de Andrade, 1969)
Terra em transe (Glauber Rocha, 1967)
Kuarup (Ruy Guerra, 1989)
Como era gostoso o meu frances (Nelson Pereira dos Santos, 1971)Literatur
José de Alencar: O Guaraní (1857)
José de Alencar: Iracema (1865)
Mário de Andrade: Macunaíma (1928)Sekundärliteratur
Stam, Robert : Subversive pleasures : Bakhtin, cultural criticism and film / Robert Stam . - Baltimore, Md. [u.a.] : Johns Hopkins Univ. Pr. , 1989 . - XIII, 274 S. . - 0-8018-3814-2. - (Parallax ) FB TFM Fi-538
Schwamborn, Ingrid : Die brasilianischen Indianerromane O Guarani, Iracema, Ubirajara von José de Alencar / Ingrid Schwamborn . - Frankfurt am Main ; Wien [u.a.] : Lang , 1987 . - XIII, 773 S. . - 3-8204-0920-3 kart. : sfr 115.00 (freier Pr.). - (Bonner romanistische Arbeiten ; 22 ) FB ROM 75374 [LATLW4Pb]DIE LV ENTFÄLLT AM 18.11.!!!
Caramuru, a invenção do Brasil (Guel Arraes, 2001)
O Guaraní (Norma Bengell, 1996)
Iracema, uma transa amazonica (Jorge Bodansky, 1981)
Macunaíma (Joaquim Pedro de Andrade, 1969)
Terra em transe (Glauber Rocha, 1967)
Kuarup (Ruy Guerra, 1989)
Como era gostoso o meu frances (Nelson Pereira dos Santos, 1971)Literatur
José de Alencar: O Guaraní (1857)
José de Alencar: Iracema (1865)
Mário de Andrade: Macunaíma (1928)Sekundärliteratur
Stam, Robert : Subversive pleasures : Bakhtin, cultural criticism and film / Robert Stam . - Baltimore, Md. [u.a.] : Johns Hopkins Univ. Pr. , 1989 . - XIII, 274 S. . - 0-8018-3814-2. - (Parallax ) FB TFM Fi-538
Schwamborn, Ingrid : Die brasilianischen Indianerromane O Guarani, Iracema, Ubirajara von José de Alencar / Ingrid Schwamborn . - Frankfurt am Main ; Wien [u.a.] : Lang , 1987 . - XIII, 773 S. . - 3-8204-0920-3 kart. : sfr 115.00 (freier Pr.). - (Bonner romanistische Arbeiten ; 22 ) FB ROM 75374 [LATLW4Pb]DIE LV ENTFÄLLT AM 18.11.!!!
Association in the course directory
Bachelor: PW 57 P , BS 58/59 P; Master: MLM 252/253 P; MIB 252/252 P; MSK 352/353 P; MIB 253 P; Diplom: 671/672/673- P
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32