Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110164 VO STEOP: Basic Module Media Studies Lecture - French (2020S)
-
Labels
STEOP
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Lehramt: Absolvierung der StEOP
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Lehramt: Absolvierung der StEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German, French
Examination dates
- Friday 26.06.2020 09:15 - 10:45 Digital
- Wednesday 30.09.2020
- Friday 02.10.2020 09:15 - 10:45 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 13.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 20.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 27.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 03.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 24.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 08.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 15.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 22.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 29.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 05.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 12.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 19.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Definition(en) des Medienbegriffs, Medientheorie, Mediengeschichte , Grundbegriffe der Film- und Fotoanalyse; Vermittlung der Fachterminologie (dt. u. fr.); Präsentation und Diskussion von Text-, Bild- und Filmbeispielen aus Frankreich
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung
2. Termin am 2. 10. 2020 9.15 - 10.45
Digitale schriftliche Prüfung auf Moodle (offene Fragen)
2. Termin am 2. 10. 2020 9.15 - 10.45
Digitale schriftliche Prüfung auf Moodle (offene Fragen)
Minimum requirements and assessment criteria
Für BA-Studierende ohne Lehramt: Single-choice-Test, Modulprüfung, 60 % richtige Antworten;
Für Lehramtstudierende (2. romanische Sprache): Test mit offenen Fragen
Für Lehramtstudierende (2. romanische Sprache): Test mit offenen Fragen
Examination topics
Lehrveranstaltungsinhalte (Text-, Bild und Filmbeispiele auf Moodle)
Reading list
Ausführliche Literaturliste auf Moodle;
Zur Orientierung: Andreas Böhn/Andreas Seidler, Mediengeschichte. Eine Einführung. Tübingen, Narr 2008 [bachelor-wissen]; Maximilian Gröne/Frank Reiser, Französische Literaturwissenschaft. Eine Einführung [bachelor-wissen], Tübingen, Narr 2007, Einheit 14: Film und Fernsehen, 239—260; Nils Borstnar/Eckhard Pabst/Hans Jürgen Wulff, Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft. Konstanz, UVK, 2. Auf. 2008 (UTB 2362)
Zur Orientierung: Andreas Böhn/Andreas Seidler, Mediengeschichte. Eine Einführung. Tübingen, Narr 2008 [bachelor-wissen]; Maximilian Gröne/Frank Reiser, Französische Literaturwissenschaft. Eine Einführung [bachelor-wissen], Tübingen, Narr 2007, Einheit 14: Film und Fernsehen, 239—260; Nils Borstnar/Eckhard Pabst/Hans Jürgen Wulff, Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft. Konstanz, UVK, 2. Auf. 2008 (UTB 2362)
Association in the course directory
Bachelor: GM 51 F, PR 12 F; BAR 03/09/10 F; Lehramt: UF F 03; UF F 06
Last modified: Fr 12.05.2023 00:15