Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110167 AR Work group literary studies for teacher candidates - French (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Absolvierung der StEOP
Absolvierung der StEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 17.02.2023 09:00 to Th 02.03.2023 10:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German, French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 28.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 18.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 09.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
In der „Arbeitsgemeinschaft Literaturwissenschaft für das Lehramt Französisch“ beschäftigen wir uns mit Kernbereichen der Literaturwissenschaft, nämlich mit der Gattungspoetik, Stilistik/Rhetorik und Gedichtanalyse, Narratologie und Erzähltextanalyse sowie mit der Dramenanalyse. In der Lehrveranstaltung werden grundlegende wissenschaftliche Arbeitsmethoden und Literaturtheorien anhand von literarischen Texten unterschiedlicher Gattungen und aus verschiedenen Epochen angewandt und geübt. Grundsätzlich nehmen wir Bezug auf die Lehrtätigkeit, um darüber nachdenken und zu diskutieren, wie bzw. auch welche literarischen Texte oder Textauszüge, aber auch literaturwissenschaftliche Fragestellungen, im Fremdsprachenunterricht sinnvoll verwendet werden können und sollen.
Assessment and permitted materials
Die „Leistungskontrolle“ setzt sich wie folgt zusammen:regelmäßige Lektüre von literarischen und theoretischen Texten
engagierte und informierte Diskussion in der Kleingruppe und im Plenum
schriftlicher Lektüretest
Bearbeitung einer dramatischen Szene (Skizze und Dramaturgie)
schriftliche literaturwissenschaftliche Arbeit
schriftliche oder mündliche AbschlussprüfungDie Arbeitssprachen werden Deutsch und Französisch sein. Alle Primärtexte und einige Sekundärtexte lesen wir auf Französisch.
engagierte und informierte Diskussion in der Kleingruppe und im Plenum
schriftlicher Lektüretest
Bearbeitung einer dramatischen Szene (Skizze und Dramaturgie)
schriftliche literaturwissenschaftliche Arbeit
schriftliche oder mündliche AbschlussprüfungDie Arbeitssprachen werden Deutsch und Französisch sein. Alle Primärtexte und einige Sekundärtexte lesen wir auf Französisch.
Minimum requirements and assessment criteria
Die „Arbeitsgemeinschaft Literaturwissenschaft für das Lehramt Französisch“ dient dazu, Themen der einführenden literaturwissenschaftlichen STEOP-Vorlesung durch den Vortrag der LV-Leiterin, weiterführende Lektüre, Kurzreferate, Arbeiten in der Kleingruppe sowie die Diskussion im Plenum zu vertiefen. Methoden der Textanalyse und literaturwissenschaftliche Theorien werden reflektiert und angewandt: Der in der Vorlesung vermittelte Überblick der französischen Literaturgeschichte und Literaturtheorie wird hier durch konkrete, wissenschaftlich (inhaltlich, strukturell und formal) entsprechende Textanalysen ergänzt. Auf diese Weise werden diejenigen Grundkompetenzen erworben oder gefestigt, die in den folgenden literaturwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen, insbesondere im Rahmen von Seminaren, hinsichtlich des Verfassens einer schriftlichen Arbeit (Seminararbeit oder Bachelorarbeit) gebraucht werden.
Examination topics
Bei der „Arbeitsgemeinschaft Literaturwissenschaft für das Lehramt Französisch“ handelt es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Das bedeutet, dass die Teilnahme an der Arbeitsgemeinschaft verpflichtend ist. Alle (mündlichen und schriftlichen) Leistungen, die im Laufe des Semesters im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft erbracht werden, sind für die Evaluierung der Semesterleistung relevant.
Reading list
Das Programm der Arbeitsgemeinschaft mit der Lektüreliste sowie eine weiterführende Bibliographie werden in der ersten Einheit der Lehrveranstaltung besprochen. Diese Dokumente werden Sie auch auf unserer Moodle-Seite finden.Pflichtlektüre :
Primärtexte:
Marie de France, « Le lai du chèvrefeuille » (12. Jh.).
Louise Labé, Sonnet VIII (1555).
Pierre de Ronsard, « Comme on voit sur la branche au mois de mai la rose » (1578).
Charles Baudelaire, « À une Passante » (1861).
Jean Racine, _Bérénice_ (1670) oder Marivaux, _Le jeu de l’amour et du hasard_ (1730).
Camille Laurens, _Philippe_ (1995).
Auszug aus Camille Laurens, _Cet Absent-là_ (2004), S. 11-47.
Auszug aus Camille Laurens, _L’Amour, roman_ (2003), S. 18-24.
Auszug aus Camille Laurens, _Dans ces bras-là_ (2000), S. 25-26.
Auszug aus Jean-Noël Blanc, _Chat perdu_ (2002), S. 7-20.
Auszug aus Ken Bugul, _De l’autre côté du regard_ (2010), S. 15-37.Sekundärtexte:
Martine Fiévet, « Pour quelles raisons et à quelles fins les textes littéraires doivent-ils entrer dans la classe de FLE? », in _Littérature en classe de FLE_.
Christiane Fäcke, „Literaturunterricht“, in _Fachdidaktik Französisch. Eine Einführung_.
Thomas Klinkert, „Die literarischen Gattungen“, in _Einführung in die französische Literaturwissenschaft_.
Maximilian Gröne und Frank Reiser, „Dramatische Texte“, in _Französische Literaturwissenschaft_.
Primärtexte:
Marie de France, « Le lai du chèvrefeuille » (12. Jh.).
Louise Labé, Sonnet VIII (1555).
Pierre de Ronsard, « Comme on voit sur la branche au mois de mai la rose » (1578).
Charles Baudelaire, « À une Passante » (1861).
Jean Racine, _Bérénice_ (1670) oder Marivaux, _Le jeu de l’amour et du hasard_ (1730).
Camille Laurens, _Philippe_ (1995).
Auszug aus Camille Laurens, _Cet Absent-là_ (2004), S. 11-47.
Auszug aus Camille Laurens, _L’Amour, roman_ (2003), S. 18-24.
Auszug aus Camille Laurens, _Dans ces bras-là_ (2000), S. 25-26.
Auszug aus Jean-Noël Blanc, _Chat perdu_ (2002), S. 7-20.
Auszug aus Ken Bugul, _De l’autre côté du regard_ (2010), S. 15-37.Sekundärtexte:
Martine Fiévet, « Pour quelles raisons et à quelles fins les textes littéraires doivent-ils entrer dans la classe de FLE? », in _Littérature en classe de FLE_.
Christiane Fäcke, „Literaturunterricht“, in _Fachdidaktik Französisch. Eine Einführung_.
Thomas Klinkert, „Die literarischen Gattungen“, in _Einführung in die französische Literaturwissenschaft_.
Maximilian Gröne und Frank Reiser, „Dramatische Texte“, in _Französische Literaturwissenschaft_.
Association in the course directory
Lehramt: UF F 05
Last modified: We 15.03.2023 14:28