Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110174 PS Extension module media studies introductory seminar - French (2011W)
Die Begegnung von Literatur, Oper und Film: Zur Analyse transmedialer Vorgänge im französischen Kunstschaffen.
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (alt): keine
BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
Diplom/Lehramt (alt): Absolvierung von 351- F empfohlen
Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 351-F dringend empfohlen
BA (alt): keine
BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
Diplom/Lehramt (alt): Absolvierung von 351- F empfohlen
Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 351-F dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 26.09.2011 09:00 to Th 29.09.2011 12:00
- Registration is open from Mo 03.10.2011 09:00 to We 05.10.2011 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German, French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 17.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 24.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 31.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 07.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 14.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 21.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 28.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 05.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 12.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 09.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 16.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 23.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 30.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Einführung in die Konzepte von Inter- und Transmedialität. Im Vordergrund soll hierbei die Frage nach den Mechanismen des Medienwechsels, des Transfers, der Adaptation in der Begegnung und im Zusammenwirken unterschiedlicher Kunstformen wie Literatur, Oper, Film etc. stehen. Welche Veränderungsprozesse werden durch Medientransfer in Gang gesetzt? Welche Veränderungen und Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich im Hinblick auf inhaltliche, ästhetisch/mediale und technische Aspekte der jeweiligen Medien? Wie gestalten sich die jeweiligen Produktions- und Rezeptionsprozesse, die mit dem Medientransfer verbunden sind?
Assessment and permitted materials
Als Leistungsnachweise dienen Mitarbeit, Referat und Abschlussarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Aufzeigen inter- bzw. transmedialer Prozesse zwischen Literatur, Oper und Film; Erkennen der vielfältigen Möglichkeiten, die in einer literarischen Vorlage erzählte Geschichte in das Medium Film bzw. Oper umzusetzen (etwa literarische Verfilmungen, Adaptationen einer bestimmten literarischen Vorlage für die Oper, Opernverfilmungen etc.)
Examination topics
Zu Beginn des Semesters erfolgt eine Einführung in das Thema und in grundsätzliche Fragen der vergleichenden Analyse im Hinblick auf Inter- und Transmedialität. Es werden Beispiele vorgestellt und gemeinsam mit den Studierenden interpretiert. Anschließend sollen die Studierenden die zu wählenden Themen in Referaten präsentieren und zuletzt in einer schriftlichen Abschlussarbeit vertiefen. Geplant ist eine Führung durch die Wiener Staatsoper
Reading list
Literaturempfehlungen in der ersten Lehrveranstaltungseinheit
Association in the course directory
Bachelor: GM/EM 52 F; Diplom/Lehramt:: 352-F
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32