Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110175 VO Extension module literary lecture - Spanish (2008W)
Epochen der spanischen und hisopanoamerikanischen Dichtung
Labels
Diplom: 3 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA : 1. romanische Sprache: Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft, BA 2. romanische Sprache: Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1. romanischen Sprache
Diplom: keine
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA : 1. romanische Sprache: Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft, BA 2. romanische Sprache: Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1. romanischen Sprache
Diplom: keine
Details
Language: German, Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 09.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Thursday 16.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Thursday 23.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Thursday 30.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Thursday 06.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Thursday 13.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Thursday 20.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Thursday 27.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Thursday 04.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Thursday 11.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Thursday 18.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Thursday 08.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Thursday 15.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Thursday 22.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Thursday 29.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Anhand ausgewählter Autoren und Werke wird ein Überblick über die bedeutendsten Strömungen der spanischen und hispanoamerikanischen Literaturgeschichte erarbeitet. Gattungsschwerpunkt der Vorlesung ist Lyrik.
Assessment and permitted materials
Klausur, schriftliche Textpräsentation
Minimum requirements and assessment criteria
Erarbeitung eines literarhistorischen Überblickswissens
Examination topics
gemeinsame Lektüre und Kommentar von Beispieltexten, (sozio)historische und poetologische Kontextualisierung
Reading list
Primärtextkonvolut (wird am Semesterbeginn zur Verfügung gestellt)
Bernecker, Walther L./Horst Pietschmann, Geschichte Spaniens: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Stuttgart, Kohlhammer 2000
Neuschäfer, Hans-Jörg(ed.), Spanische Literaturgeschichte, Stuttgart, Metzler 2001
Rössner, Michael (ed.), Lateinamerikanische Literaturgeschichte, Stuttgart, Metzler 2002
Tietz, Manfred (ed.), Die spanische Lyrik von den Anfängen bis 1870, Frankfurt am Main, Vervuert 1997
Tietz, Manfred (ed.), Die spanische Lyrik der Moderne, Frankfurt am Main, Vervuert 1990
Vázquez, Germán/Nelson Martínez Díaz, Historia de América Latina, Madrid, Soc. General Esp. de Libr. 1990
Bernecker, Walther L./Horst Pietschmann, Geschichte Spaniens: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Stuttgart, Kohlhammer 2000
Neuschäfer, Hans-Jörg(ed.), Spanische Literaturgeschichte, Stuttgart, Metzler 2001
Rössner, Michael (ed.), Lateinamerikanische Literaturgeschichte, Stuttgart, Metzler 2002
Tietz, Manfred (ed.), Die spanische Lyrik von den Anfängen bis 1870, Frankfurt am Main, Vervuert 1997
Tietz, Manfred (ed.), Die spanische Lyrik der Moderne, Frankfurt am Main, Vervuert 1990
Vázquez, Germán/Nelson Martínez Díaz, Historia de América Latina, Madrid, Soc. General Esp. de Libr. 1990
Association in the course directory
Bachelor: AM 33 S, PR 12 S ; Diplom: 320-S, 820-S
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32