Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

110176 SE Linguistics Seminar (MA) - Spanish (2017S)

Análisis sintáctico de las alternancias de código

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studieplan:
Lehramt (Diplom): Absolvierung der Sprachausbildung und der Sprachwiss. des ersten Studienabschnitts: Master: s. Studienplan

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German, Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Sitzung em 13.6. entfällt wegen eines Konferenzvortrags
und wird in geblockter Form am 20.6. nachgeholt.

  • Tuesday 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 28.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 04.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 09.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 30.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Wie es schon der Titel von Jana Poplacks Artikel „Sometimes I'll start a sentence in Spanish y termino en español: toward a typology of code-switching“ (1980) beschreibt, ist der Wechsel zwischen verschiedenen Sprachen (codes) für viele Mehrsprachige nichts ungewöhnliches.
Sprecher alternieren im Diskurs aus unterschiedlichen Gründen zwischen verschiedenen Sprachen: vielleicht fehlt nur ein Begriff, der aus einer anderen Sprache ad hoc entlehnt wird, vielleicht gibt das Thema oder der Wechsel der Gesprächspartner den Ausschlag für einen code-switch. Oft gehören die alternancias de código zum normalen Repertoire einer Sprechergruppe, dienen der (Des-)Identifikation oder sind als ludisches code-switching Teil einer kreativen und spielerischen Praxis.
Die Sprachkontaktforschung hat gezeigt, dass es für alternancias de código sprach-strukturell typische syntaktische Muster gibt, und dass die Wechsel verschiedenen grammatischen Beschränkungen unterliegen. Im Seminar liegt der Fokus auf der syntaktischen Analyse von code-switching. Dazu werden im ersten Schritt die theoretische Grundlagen zu syntaktischen Mustern des code-switching erarbeitet. Anschliessend werdenaAlternancias de código zwischen Spanisch und anderen Sprachen anhand von Korpusmaterialien untersucht.
Vorkenntnisse im Bereich der Syntax werden vorausgesetzt bzw. ich empfehle den Besuch meiner Syntax-Vorlesung Spanisch parallel zum Seminar.

Assessment and permitted materials

- 2 Definitionen für Terminologie-Moodle
- Referat
- Hausarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

- Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung der 14 Sitzungen
- 2 Definitionen für Terminologie-Moodle
- Referat (25 min)
- schriftliche Hausarbeit

Examination topics

- Inhalte der Sitzungen
- Bearbeitung der Begleitlektüre im Moodle
- eigene Recherchen & Analysen

Reading list

MacSwan, Jeff (2014) "Programs and Proposals in Codeswitching Research", in MacSwan, J. (ed.) Grammatical Theory and Bilingual Codeswitching, Cambridge Massachusetts: MIT Press, p.1-34.

Association in the course directory

Master: MAR 222/321/322 S; Lehramt (Diplom): 691-S

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32