Universität Wien

110176 VO Extension module linguistic lecture - Portuguese (2023S)

A LusoFonia / Die LusoPhonie

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Voraussetzungen lt. Studieplan:
BA: Absolvierung der StEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German, Portuguese

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 14.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 21.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 28.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 18.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 25.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 02.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 09.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 16.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 23.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 06.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 13.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 20.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35

Information

Aims, contents and method of the course

Die Weltsprache Portugiesisch wird als offizielle Sprache auf vier Kontinenten gesprochen, und entsprechend klingt sie überall anders. Allein die dialektale Vielfalt vom portugiesischen Festland bis zu den Azoren ist bemerkenswert. In Brasilien müssen Sprecher:innen aus Portugal im Fernsehen teilweise untertitelt werden, und in Afrika steht das Portugiesische im Kontakt mit einer großen Bandbreite an nicht-eutropäischen Sprachen und ihren Lautsystemen.
Das Ziel dieser Vorlesung ist es, die Struktur und Verwendung des portugiesischen Lautsystems samt seiner Variation in einer detaillierten Analyse zu beschreiben. Dazu werden sowohl empirische als auch theoretische grundlegende Kenntnisse im Bereich der Phonetik und Phonologie vermittelt. Des Weiteren werden Perzeptionskompetenzen mit den Studierenden erarbeitet, sowie die Fähigkeit, die Besonderheiten unterschiedlicher Varietäten zu erkennen und lautliche Phänomene mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren. Dies geschieht sowohl durch klassische Elemente einer Vorlesung als auch durch das gemeinsame Lesen und Diskutieren von Texten und praktischer Arbeit mit auditiven Sprachdaten (Aufnahmen, Videos).

Assessment and permitted materials

Take-Home-Exam am Semesterende, Bearbeitungszeitraum eine Woche

Minimum requirements and assessment criteria

Punkte:
90-100: 1 / 80-89: 2 / 70-79: 3 / 60-69: 4
< 60 nicht bestanden

Examination topics

Materialien auf Moodle, Cristófaro (2014), Mateus & D'Andrade (2000)

Reading list

Cristófaro Silva, Thaïs. 2014. Fonética e fonologia do português: roteiro de estudos e guia de exercí-cios. São Paulo: Contexto.
ILTEC (2011) Dicionário Fonético. http://www.portaldalinguaportuguesa.org/simplesearch.php?action=fonetica&page=present
Mateus, Maria Helena Mira; d'Andrade, Ernesto. 2000. The phonology of Portuguese. Oxford: Oxford University Press.
Mira Mateus, Maria Helena; Falé, Isabel; Freitas, Maria João. 2005. Fonética e fonologia do português. Lisboa: Universidade Aberta.

Association in the course directory

Bachelor: BAR 06/09/10 P; Lehramt: Wahlfach

Last modified: Tu 05.09.2023 11:21