Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110186 SE Linguistics Seminar (MA) - Spanish (2017S)
Comunicación oral y escrita en la lengua castellana
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan
Lehramt (Diplom): Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Sprachwissenschaft / I. Studienabschnitt
Lehramt (Diplom): Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Sprachwissenschaft / I. Studienabschnitt
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 22.02.2017 10:00 to We 01.03.2017 10:00
- Registration is open from Fr 31.03.2017 11:00 to Fr 07.04.2017 12:00
- Deregistration possible until Fr 07.04.2017 12:00
Details
max. 25 participants
Language: Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 14.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 21.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 28.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 04.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 25.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 02.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 09.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 16.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 23.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 30.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 13.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 20.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 27.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
El enfoque de la calificación está en la evaluación del trabajo escrito. La presentación de la ponencia, la colaboración en el seminario (preparación de las tareas, discusión en clase) y la competencia lingüística están integradas en la nota.
La lengua del seminario es el castellano.
La lengua del seminario es el castellano.
Minimum requirements and assessment criteria
o Die Beurteilung der Seminarleistung setzt sich zusammen aus der Bewertung des mündlichen Seminarvortrags, der aktiven Teilnahme an der Seminardiskussion unter Berücksichtigung der regelmäßigen Vorbereitung sowie der schriftlichen Arbeit, die für die Beurteilung entscheidend ist.
Beurteilungskriterien für die schriftliche Arbeit:
1. Eigenständigkeit: eigenständige Lösung und Bearbeitung der vorgegebenen Aufgabenstellung.
Relevanz der Arbeit zu Forschungsfrage und Seminarthematik.
2. Aufbau der Arbeit: Gliederung, klare Formulierung der Problem- und Fragestellung, schlüssige Argumentation und Zusammenfassung.
3. Inhalt: Darstellung des Forschungsstands zur Fragestellung, sinnvolle Auswahl relevanter Forschungsliteratur, Erklärung relevanter Begriffe, Diskussion des Themenschwerpunkts unter Heranziehung verschiedener Sichtweisen, kritische Auseinandersetzung
Die Analyse erlaubt in Quantität und Qualität der herangezogenen Fakten eine überzeugende Beantwortung der Fragestellung. Die Analyse ist theoretisch begründet und versucht Theorie und Praxis miteinander zu verbinden.
4. Methode: Die herangezogene Methode ist der Fragestellung und dem Themengegenstand angemessen. Die angewandte Methode wurde klar erläutert.
5. Form: Die Arbeit ist entsprechend den formalen Anforderungen gestaltet (Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis ...) Theorie, Methode und thematisierte inhaltliche Aspekte sind themenadäquat und ausreichend in der Sekundärliteratur bibliografisch erfasst. Die herangezogenen Werke der Sekundärliteratur sind formal korrekt belegt. Die Zitate sind korrekt und belegt. Sinngemäße Zusammenfassungen der Meinungen anderer Forscher werden ebenfalls dokumentiert.
Die Arbeit genügt den sprachlichen und rechtschreibtechnischen Ansprüchen in der Zielsprache (Korrektur).
Mindestanforderung: Die gestellten Anforderungen sind überwiegend erfüllt.
Beurteilungskriterien für die schriftliche Arbeit:
1. Eigenständigkeit: eigenständige Lösung und Bearbeitung der vorgegebenen Aufgabenstellung.
Relevanz der Arbeit zu Forschungsfrage und Seminarthematik.
2. Aufbau der Arbeit: Gliederung, klare Formulierung der Problem- und Fragestellung, schlüssige Argumentation und Zusammenfassung.
3. Inhalt: Darstellung des Forschungsstands zur Fragestellung, sinnvolle Auswahl relevanter Forschungsliteratur, Erklärung relevanter Begriffe, Diskussion des Themenschwerpunkts unter Heranziehung verschiedener Sichtweisen, kritische Auseinandersetzung
Die Analyse erlaubt in Quantität und Qualität der herangezogenen Fakten eine überzeugende Beantwortung der Fragestellung. Die Analyse ist theoretisch begründet und versucht Theorie und Praxis miteinander zu verbinden.
4. Methode: Die herangezogene Methode ist der Fragestellung und dem Themengegenstand angemessen. Die angewandte Methode wurde klar erläutert.
5. Form: Die Arbeit ist entsprechend den formalen Anforderungen gestaltet (Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis ...) Theorie, Methode und thematisierte inhaltliche Aspekte sind themenadäquat und ausreichend in der Sekundärliteratur bibliografisch erfasst. Die herangezogenen Werke der Sekundärliteratur sind formal korrekt belegt. Die Zitate sind korrekt und belegt. Sinngemäße Zusammenfassungen der Meinungen anderer Forscher werden ebenfalls dokumentiert.
Die Arbeit genügt den sprachlichen und rechtschreibtechnischen Ansprüchen in der Zielsprache (Korrektur).
Mindestanforderung: Die gestellten Anforderungen sind überwiegend erfüllt.
Examination topics
Reading list
Aleza Izquierdo, Milagros, coord. 2013 (2010). Normas y usos correctos en el español actual. Valencia: tirant lo blanch.
Briz Gómez, António 2010. El español coloquial en la conversación. Esbozo de pragmagramática. Barcelona: Ariel. (Ariel Lingüística).
Cruz Piñol, Mar 2012. Lingüística de corpus a la enseñanza del español como 2/L. Madrid: Editorial Arco Libros.
Koch, Peter, Wulf Oesterreicher 2007. Lengua hablada en la Romania. Español, francés, italiano. (Vers. esp. de Araceli López Serena). Madrid: Editorial Gredos. (Biblioteca Románica hispánica, II. Estudios y ensayos; 448).
Moreno Fernández, Francisco 2010. Las variedades de la lengua española y su enseñanza. Madrid: Editorial Arco/Libros.
Narbona Jiménez, Antonio 2015. Sintaxis del español coloquial. Sevilla: Editorial Universidad de Sevilla.
Porroche Ballesteros, Margarita 2009. Aspectos de gramática del español colloquial para profesores de español como L2. Madrid: Editorial Arco/Libros.
Briz Gómez, António 2010. El español coloquial en la conversación. Esbozo de pragmagramática. Barcelona: Ariel. (Ariel Lingüística).
Cruz Piñol, Mar 2012. Lingüística de corpus a la enseñanza del español como 2/L. Madrid: Editorial Arco Libros.
Koch, Peter, Wulf Oesterreicher 2007. Lengua hablada en la Romania. Español, francés, italiano. (Vers. esp. de Araceli López Serena). Madrid: Editorial Gredos. (Biblioteca Románica hispánica, II. Estudios y ensayos; 448).
Moreno Fernández, Francisco 2010. Las variedades de la lengua española y su enseñanza. Madrid: Editorial Arco/Libros.
Narbona Jiménez, Antonio 2015. Sintaxis del español coloquial. Sevilla: Editorial Universidad de Sevilla.
Porroche Ballesteros, Margarita 2009. Aspectos de gramática del español colloquial para profesores de español como L2. Madrid: Editorial Arco/Libros.
Association in the course directory
Master: MAR 222/321/322 S; Lehramt (Diplom): 691-S
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Método: ponencias y discusión