Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110193 PS Extension module linguistics introductory seminar - Spanish (2014S)
-
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (alt): Absolvierung des Grundmoduls Sprachwissenschaft; BA (ab WS 2011): Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Sprachwissenschaft
Lehramt (alt): Absolvierung von 210- S dringend empfohlen, Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP und Absolvierung von 210- S dringend empfohlen
BA (alt): Absolvierung des Grundmoduls Sprachwissenschaft; BA (ab WS 2011): Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Sprachwissenschaft
Lehramt (alt): Absolvierung von 210- S dringend empfohlen, Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP und Absolvierung von 210- S dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.03.2014 09:00 to Th 06.03.2014 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2014 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German, Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Thursday 20.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Thursday 27.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Thursday 03.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Thursday 10.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Thursday 08.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Thursday 15.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Thursday 22.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Thursday 05.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Thursday 12.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Thursday 26.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Nach einer Auseinandersetzung mit dem Theorieangebot der Sprachkontaktforschung und der politischen Ebene des Sprachkonflikts wird sich diese Lehrveranstaltung den konkreten Kontaktfolgen der historischen und aktuellen Mehrsprachigkeit Spaniens widmen. Im historischen Teil werden der arabisch-romanische Sprachkontakt in Andalusien und die dortige Rolle des Mozarabischen im Zentrum der Analysen stehen. Aktuelle Einblicke wird die Rekonstruktion des Sprachkontakts der heute kooffiziellen Sprachen Spaniens (Katalanisch, Baskisch, Galegisch, Aranesisch) und der weiteren Regionalsprachen (Asturisch und Aragonesisch) mit dem Kastilischen gewähren. Ergänzende Auseinandersetzungen mit der Kopräsenz der Sprachen aktueller Migrationsströme in Spanien sollen letzlich eine Ausblick auf neue Sprachkontaktphänomene ermöglichen.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, frei wählbares Impulsreferat und schriftliche Arbeit (themengleich), Abschlussgespräch
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb eines Grundwissens hinsichtlich des Methodenangebots der Sprachkontaktforschung sowie einer diesbezüglichen Anwendungskompetenz, Erwerb eines Überblickswissens hinsichtlich der historischen und aktuellen Sprachkontakte Spaniens, Befähigung zur Vernetzung von sprach- und landeswissenschaftlichen Wissensständen, Befähigung zur Präsentation eines Impulsreferats und zum formal korrekten Abfassen einer kurzen schriftlichen Arbeit
Examination topics
Einführungsvortrag, interaktive Erarbeitung und Vertiefung aller Lehrveranstaltungsinhalte mit den Studierenden, Erprobung von Präsentationsformen durch die Teilnehmenden
Reading list
Bollée, Annegret / Neumann-Holzschuh, Ingrid, 2008. Spanische Sprachgeschichte. Stuttgart: Klett.
Castillo Lluch, Mónica / Kabatek, Johannes (eds.), 2006. Las lenguas de España: política lingüística, sociología del lenguaje e ideología desde la transición hasta la actualidad. Madrid: Iberoamericana (Lingüística iberoamericana, 28).
Riehl, Claudia Maria, 2014. Sprachkontaktforschung: eine Einführung. 3. überarbeitete Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Castillo Lluch, Mónica / Kabatek, Johannes (eds.), 2006. Las lenguas de España: política lingüística, sociología del lenguaje e ideología desde la transición hasta la actualidad. Madrid: Iberoamericana (Lingüística iberoamericana, 28).
Riehl, Claudia Maria, 2014. Sprachkontaktforschung: eine Einführung. 3. überarbeitete Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Association in the course directory
Bachelor: EM 24 C; Lehramt: 230-S
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32