110198 VO STEOP: Basic Module Linguistics Lecture - French (2023S)
Labels
STEOP
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache)/ Lehramt: keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
BA (1. romanische Sprache)/ Lehramt: keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German, French
Examination dates
- Wednesday 28.06.2023 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 31.07.2023
- Monday 22.01.2024 15:00 - 17:00 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 27.02.2024 11:00 - 13:00 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 15.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 22.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 29.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 19.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 26.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 03.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 10.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 17.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 24.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 31.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 07.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 14.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 21.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 28.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Klausur (Einzelprüfung) und Modulprüfung (in Kombination mit Landeswissenschaft bzw. Fachdidaktik) in der letzten Vorlesungswoche (genaue Prüfungstermine und -modalitäten werden noch von der SPL bekannt gegeben).
Minimum requirements and assessment criteria
Modulprüfung Sprachwissenschaft & Fachdidaktik (Single Choice, 40 Fragen mit je 5 Antworten, 1 ist richtig): Ab 60% ist die Klausur bestanden.
Modulprüfung Sprachwissenschaft & Landeswissenschaft (Offene Fragen): Ab 50% ist die Klausur bestanden.
Bei Modulprüfungen müssen beide Teile bestanden sein.
Einzelprüfung Sprachwissenschaft (Offene Fragen): Ab 50% ist die Klausur bestanden.
Im Laufe des Semesters können über vier Bonuspunkteaufgaben bis zu 10% der Abschlussleistung zusätzlich erworben werden, wenn die Prüfung insgesamt bestanden ist.
Modulprüfung Sprachwissenschaft & Landeswissenschaft (Offene Fragen): Ab 50% ist die Klausur bestanden.
Bei Modulprüfungen müssen beide Teile bestanden sein.
Einzelprüfung Sprachwissenschaft (Offene Fragen): Ab 50% ist die Klausur bestanden.
Im Laufe des Semesters können über vier Bonuspunkteaufgaben bis zu 10% der Abschlussleistung zusätzlich erworben werden, wenn die Prüfung insgesamt bestanden ist.
Examination topics
Methoden der deskriptiven Systemlinguistik und neuerer sprachtheoretischer Modelle; die Unterrichtsmaterialien zu den einzelnen Sitzungen (Präsentationen, Übungen, Handouts) und vier Bonuspunkteaufgaben werden auf Moodle zur Verfügung gestellt. Zur Erarbeitung des Prüfungsstoffes empfiehlt es sich darüber hinaus, das Tutorium bei Sophie Wurzenrainer (ab Freitag, 10.03.2023 wöchentlich von Freitag10.03. von 15:15 - 16:45 in ROM 9) zu besuchen.
Reading list
Gabriel, Christoph & Trudel Meisenburg (2021): Romanische Sprachwissenschaft. Stuttgart / Paderborn: UTB Basics / Fink.
Pustka, Elissa (2022): Französische Sprachwissenschaft. Eine Einführung, Tübingen: Narr.
[beide Bücher auch als E-Book nach Anmeldung in der UB]
Pustka, Elissa (2022): Französische Sprachwissenschaft. Eine Einführung, Tübingen: Narr.
[beide Bücher auch als E-Book nach Anmeldung in der UB]
Association in the course directory
BA: BAR 02/09/10 F; LA: UF F 01
Last modified: We 06.12.2023 16:25
Lernziele: Die Studierenden können Sprachdaten des Französischen auf allen Systemebenen wissenschaftlich analysieren. Sie können die Varietäten des Französischen identifizieren und in den Zusammenhang der romanischen Sprachen einordnen.