110215 UE Optional Course (2024S)
Italienisch für die kunsthistorische Praxis (Fortgeschrittene)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 21.02.2024 09:00 to We 06.03.2024 10:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 25 participants
Language: Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Abschlusstest.
- Thursday 07.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Thursday 14.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Thursday 21.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Thursday 11.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Thursday 18.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Thursday 25.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Thursday 02.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Thursday 16.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Thursday 23.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Thursday 06.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Thursday 13.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Thursday 20.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Thursday 27.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit und Beurteilung zusätzlich zur Verfügung gestellter Übungsaufgaben.
Vorbereitung der Hausaufgaben und aktive Teilnahme am Unterricht.
Teilleistungen werden während des Semesters verlangt: schriftliche Hausübungen, vorbereitende Texte, kleine Referate, ein Zwischentest und ein Abschlusstest.
Vorbereitung der Hausaufgaben und aktive Teilnahme am Unterricht.
Teilleistungen werden während des Semesters verlangt: schriftliche Hausübungen, vorbereitende Texte, kleine Referate, ein Zwischentest und ein Abschlusstest.
Minimum requirements and assessment criteria
Es besteht Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
Examination topics
The examination material is the content of the course. Art history topics in Italian language and grammar covered during the course.
Reading list
Die Literatur wird zu Beginn des Kurses bekanntgegeben.
Association in the course directory
Romanistik: BA: Alternative Erweiterungen; LA: Wahlfach
Last modified: We 31.07.2024 11:25
Ziel dieses Kurses ist es, die Lesekompetenz und das Textverständnis am Beispiel von Fachtexten aus dem Bereich Kunstgeschichte zu vertiefen.
Im Vordergrund stehen das gemeinsame Lesen und das sprachliche Verstehen der vorgeschlagenen Fachtexte. Die Texte müssen nicht interpretiert werden, sondern der Kurs zielt auf die sprachliche Erschließung und das Üben des Fachvokabulars ab.
Die Teilnehmer sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, Fachtexte zur Kunstgeschichte zu lesen und zu verstehen, das Hauptthema und die kommunikativen Absichten des Autors bzw. der Autorin zu erkennen, relevante Informationen und Details des Textes herauszuarbeiten und zu nutzen.
Sie können selbständig das spezifische Fachwissen und die Fachterminologie anwenden.