Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110216 PS Extension module linguistics introductory seminar - Spanish (2010W)
Analysen zum politischen Diskurs in Lateinamerika
Continuous assessment of course work
Labels
Diplom/Lehramt: 4 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung des Grundmoduls Sprachwissenschaft; Diplom/Lehramt: Absolvierung von 210- S dringend empfohlen
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung des Grundmoduls Sprachwissenschaft; Diplom/Lehramt: Absolvierung von 210- S dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 27.09.2010 09:00 to We 29.09.2010 12:00
- Registration is open from Mo 04.10.2010 09:00 to We 06.10.2010 16:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2010 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German, Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 11.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 18.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 25.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 08.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 15.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 22.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 29.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 06.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 13.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 10.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 17.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 24.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 31.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Dieses Proseminar wird sich nach einer Einführung in die kritische Diskursanalyse und die Analysemöglichkeiten politischer Texte mit ausgewählten Redebeispielen lateinamerikanischer Politikerinnen und Politiker unterschiedlicher politischer Orientierung auseinandersetzen. Gegenstände einer gemeinsamen kritischen Untersuchung werden Reden von Augusto Pinochet, Verónica Bachelet, Álvaro Uribe Vélez, Hugo Chávez, Fidel Castro und Raúl Castro sein. Diese sollen durch Texte des mexikanischen EZLN (Ejército Zapatista de Liberación Nacional) ergänzt werden. Die Themen können von den Studierenden frei gewählt werden.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Impulsreferat+schriftliche Arbeit (themengleich), Abschlussgespräch
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb eines Grundwissens hinsichtlich der methodischen Angebote der Diskursanalyse, Erwerb einer diskursanalytischen Anwendungskompetenz, Befähigung zur Vernetzung sprach- und landeswissenschaftlicher Wissensstände, Befähigung zur Präsenation eines Impulsreferats sowie zum Abfassen einer schriftlichen Arbeit
Examination topics
Einführungsvortrag, Präsenation von Film- und Tondokumenten, interaktive Erarbeitung aller Lehrveranstaltungsinhalte mit den Studierenden, Erprobung konkreter Präsentationsformen (Impulsreferat)
Reading list
Kummer, Michael, 2008. Widerstand in Worten. Diskursanalyse der 'Sexta Declaración de la Selva Lacandona'. Diplomarbeit Univ. Wien (Betreuer: Karl Ille).
Matzka, Irene, 2004. Das Bild der USA in ausgewählten Rede Fidel Castros vor und nach dem 11. September 2001. Diplomarbeit Univ. Wien (Betreuer: Peter Cichon).
Wodak, Ruth (Hg.), 2009. Methods of critical discourse analysis. 2. Auflage, Los Angeles, Calif (u.a.): SAGE.
Matzka, Irene, 2004. Das Bild der USA in ausgewählten Rede Fidel Castros vor und nach dem 11. September 2001. Diplomarbeit Univ. Wien (Betreuer: Peter Cichon).
Wodak, Ruth (Hg.), 2009. Methods of critical discourse analysis. 2. Auflage, Los Angeles, Calif (u.a.): SAGE.
Association in the course directory
Bachelor: AM 24 C; Diplom/Lehramt: 230-S
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32