Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110233 AR Working group media studies for teacher candidates/ Spanish (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 22.02.2018 10:00 to Th 01.03.2018 10:00
- Registration is open from Mo 23.04.2018 09:00 to Fr 27.04.2018 17:00
- Deregistration possible until Fr 27.04.2018 17:00
Details
max. 40 participants
Language: German, Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 14.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 21.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 11.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 18.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 25.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 02.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 09.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 16.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 23.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 30.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 06.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 13.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 20.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 27.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
s.o.
Minimum requirements and assessment criteria
s.o.
Im Detail: Mitarbeit (mündlich und als kleinere schriftliche Vorbereitungen), Panel presentations von Medientexten und -beispielen, eine umfassendere, die eigenen Beiträge während des Semesters zusammenfassende und vertiefende schriftliche Abschlussarbeit.
Im Detail: Mitarbeit (mündlich und als kleinere schriftliche Vorbereitungen), Panel presentations von Medientexten und -beispielen, eine umfassendere, die eigenen Beiträge während des Semesters zusammenfassende und vertiefende schriftliche Abschlussarbeit.
Examination topics
S.o. Mitarbeit (mündlich und als kleinere schriftliche Vorbereitungen), Panel presentations von Medientexten und -beispielen, eine umfassendere, die eigenen Beiträge während des Semesters zusammenfassende und vertiefende schriftliche Abschlussarbeit, abzugeben bis spätestens 30. 09. 2018.
Reading list
wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben
Association in the course directory
UF S 03; UF S 06
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Der Lernprozess ist interaktiv, d.h. die zu permanenter Anwesenheit verpflichteten Studierenden evaluieren in Peer groups laufend ihre Rechercheergebnisse und werden dabei durch Arbeitsanleitungen, Rückmeldungen und Einschätzungen des LV-Leiters unterstützt. Der Beitrag der Studierenden besteht aus mehrfacher Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Themenstellungen.
Die Studierenden werden dazu befähigt, selbstständig und in Gruppe an medientheoretischen und mediendidaktischen Aufgaben zu arbeiten und Fragestellungen zur Medienanalyse zu entwickeln.
Neben dem Vortrag durch den Dozenten beinhaltet die Veranstaltung v.a. Präsentationen, Diskussionen und Analysen ausgewählter Beispiele in Plenum, Einzel- und Gruppenarbeit.