Universität Wien

110234 AR Study group 5 subject-specific didactics - French (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Diplom): Absolvierung der Fachdidaktik und der Sprachbeherrschung I. Studienabschnitt sowie der AG III (LA Bachelor: UF F 13)
Lehramt (Bachelor 2014/16): Absolvierung der StEOP, der AR1, 2, 3 und 4 sowie der Schulpraxis
Lehramt (Bachelor 2017): Absolvierung der StEOP, der AR1, 2 und 3 sowie der Schulpraxis; der Besuch der AR 4 vor der AR 5 wird dringend empfohlen

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German, French

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Am 9.10. wird die Arbeitsweise vereinbart - Anwesenheit ist unbedingt notwendig. Alle Teilnehmerinnen der LV sind herzlich zur Tagung "Die Wiederentdeckung der Mehrsprachigkeit" eingeladen, nähere Infos unter: https://lehrerinnenbildung.univie.ac.at/arbeitsbereiche/sprachlehr-und-lernforschung/tagung-die-wiederentdeckung-der-mehrsprachigkeit-lernen-uebersetzen-politisch-gestalten/

  • Tuesday 09.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 16.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 23.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 30.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 06.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 13.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 20.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 27.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 04.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 11.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 08.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 15.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 22.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 29.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

ALTERNATIVE METHODEN des Lehrens und Lernens von Sprachen

Ziele: Die TN können sogenannte alternative Methoden auf wissenschaftlicher Basis kritisch diskutieren und ihr Potenzial für das Fremdsprachenlernen im österreichischen Schulsystem einschätzen.Sie wissen um die Unschärfe der Abgrenzung zwischen alternativen und traditionellen Methoden und können wissenschaftliche Methoden des Lehrens und Lernens von Sprachen von Ratgeberliteratur unterscheiden.

Inhalte: Ausgehend von einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Begriff „alternativ“ werden Qualitätskriterien für wissenschaftliche Methoden des Lehrens und Lernens von Sprachen entworfen. Diese werden auf ausgewählte Methoden (z.B. Psychodramaturgie linguistique, Birkenbihl, Suggestopädie, Voice Movement Icons, Tandemlernen, app-basiertes Lernen, Schlüsselwortmethode etc.). Die gewählten Methoden werden zudem in kurzen Sequenzen von den Teilnehmer_innen erprobt und im Hinblick auf ihre Möglichkeiten für den Fremdsprachenunterricht analysiert.

Methoden: Impulsvorträge, Erprobung von alternativen Methoden, Diskussionen

Assessment and permitted materials

prüfungsimmanente LV; Abschlussarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

20% Mitarbeit
30% Präsentation
50% Abschlussarbeit

Examination topics

Pflichtlektüre auf Moodle

Reading list

wird auf Moodle bekannt gegeben

Association in the course directory

UF F 11; UF F 08; entspricht 750-F II

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32