Universität Wien

110246 SE Regional Studies Seminar (BA) - Spanish (2020W)

Embarazo, parto, lactancia II. Fuentes para una historia de la procreación

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen laut Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule); Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
Lehramt (Bachelor 2014): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung der Sprachausbildung 4
Lehramt (Bachelor 2017): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Stand 3.10.2020: 17 Anmeldungen, die meisten können also am 12.10., so es die Regierung und der Rektor zulassen, anwesend und präsent sein. Achten Sie auch auf die Mitteilungen auf und über Moodle.
Rom 12 darf zur Zeit (Stand 9.9.2020) von 14 Personen genutzt werden. Ergo: Wenn sich mehr als 13 Personen anmelden, wird hybrid gelehrt, das heißt, abwechselnd im Wochenrhyhtmus soll ein Teil der Gruppe präsent und vor Ort teilnehmen, der andere wird digital beschäftigt und betreut. Der genaue Modus wird nach Ende der Anmeldefrist bekannt gegeben. Sprechstunden werden digital und am Institut angeboten. Ein Wechsel zu reiner online-Lehre im Lauf des Semesters ist möglich.

Erste organisatorische Schritte und die Vergabe der Themen für die schriftliche Arbeit werden über Moodle abgewickelt. Daher ist es unbedingt notwendig, dass Sie dort rechtzeitig angemeldet sind.

  • Monday 12.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 19.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 09.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 16.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 23.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 30.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 07.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 14.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 11.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 18.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 25.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35

Information

Aims, contents and method of the course

neue und originelle Fragen und Forschungen zum Thema; vor allem Arbeit mit Primärquellen (Ego-Dokumente, Prozessakten, Sprichwörter, Taufbücher, historische Presse), vor allem solcher, die online verfügbar sind; Diskussion und Kurzreferate, Analyse von Quellen und ihrer spezifischen textuellen und kommunikativen Logik, sowie des kulturellen Kontextes

Assessment and permitted materials

Engagement bei digitalen und präsenten Treffen; mündliche und schriftliche Vorübungen zur Abschlussarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

regelmäßige Anwesenheit; mehrere deutliche Wortmeldungen;
Exposé und Arbeitsplan für die Abschlussarbeit zur Semesterhälfte; Abschlussarbeit: Bachelorarbeit ca. 14000 Wörter (mit Inhaltsangabe und Bibliographie); Seminararbeit ca. 7000 Wörter (mit Inhaltsangabe und Bibliographie)

Examination topics

gibt es nicht

Reading list

Wolfram Aichinger, El Siglo de Oro de la comadre. Testimonios de Inés de Ayala (online)
Wolfram Aichinger/ Alice Dulmovits, Childbirth Rhythms and Childbirth Ritual in Early Modern Spain (online)
Wolfram Aichinger, Escenarios de parto y bautismo de urgencia en libros de bautismo del siglo XVII; weitere Angaben auf Moodle

Association in the course directory

Bachelor (2011): PW 47 S, PW 48/49 S; Bachelor (2017): BAR 11/14/15 S; Lehramt (Bachelor): UF S 11, UF S 14

Last modified: Sa 03.10.2020 08:08