110255 VO Specialised subject in teaching French (2014S)
-
Labels
teilgeblockt; Voraussetzungen lt Studienplan: Lehramt (alt): keine, Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP am 17.6.14 findet keine LV statt.
1. Prüfungstermin: 24.6.14 17:15 rom 1
1. Prüfungstermin: 24.6.14 17:15 rom 1
Details
Language: German, French
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 18.03. 17:15 - 19:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 25.03. 17:15 - 19:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 01.04. 17:15 - 19:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 08.04. 17:15 - 19:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 29.04. 17:15 - 19:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 06.05. 17:15 - 19:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 13.05. 17:15 - 19:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 20.05. 17:15 - 19:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 27.05. 17:15 - 19:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 03.06. 17:15 - 19:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 17.06. 17:15 - 19:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 24.06. 17:15 - 19:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Aneignung und kritische Auseinandersetzung mit den dargebotenen Inhalten; Kenntnis der präsentierten Inhalte, Methoden und deren Anwendungsbereitschaft
Examination topics
französisch/deutsch
Partner-, Gruppen- und Einzelarbeit, Präsentationen durch Studierende, praktische Umsetzung didaktischer Methoden bei der Vermittlung von Inhalten.
Partner-, Gruppen- und Einzelarbeit, Präsentationen durch Studierende, praktische Umsetzung didaktischer Methoden bei der Vermittlung von Inhalten.
Reading list
Bausch,Christ,Krumm.Handbuch Fremdsprachenunterricht.Tübingen, Francke 2003.Kleinschroth, R., Sprachen lernen, Hamburg, Rowohlt 2000.Tanzmeister R. Hg. Lehren, Lernen, Motivation. Einführung ... Wien, Praesens 2008.Turecek, Katharina, Sprachen lernen ¿ made easy, Wien, Krenn 2004.
Association in the course directory
Lehramt: 710-F
Last modified: Mo 07.09.2020 15:33
Erreichbare Lernziele für Französisch 2. lebende Fremdsprache, 3. lebende Fremdsprache und Wahlpflichtfach; Konsequenzen
GERS
Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit;
Planung eines Unterrichtsjahres;
Didaktische und methodische Theorien und ihre Umsetzung, Methodentraining
Kriterien für die Beurteilung und den Einsatz von Lehrbüchern und Lehrmaterialien
Die Grundfertigkeiten und ihre Vermittlung; Unterschiedliche didaktische Anforderungen der verschiedenen Schultypen unter besonderer Berücksichtigung der Fertigkeiten (Teilaspekte verschiedener Lehrbücher)
Bewertung von Fremdsprachenkenntnissen, usw. (Maturavorschriften, Frühwarnsystem, Prüfungsankündigungen etc.)