Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

110257 UE Extension module linguistic exercise - Romanian (2014S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (alt): keine; BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP

Details

max. 40 participants
Language: German, Romanian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 10.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 17.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 24.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 31.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 07.04. 08:30 - 10:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 28.04. 08:30 - 10:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 05.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 12.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 19.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 26.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 02.06. 08:30 - 10:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 16.06. 08:30 - 10:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 23.06. 08:30 - 10:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Grundbegriffe der romanischen und rumänischen Sprachwissenschaft sowie der rumänischen Sprachgeschichte. Wiederholung und Vertiefung der im Modul Sprachwissenschaft (STEOP) erworbenen Kenntnisse. Die romanischen Sprachen. Ihre Gliederung. Lexikologie des Rumänischen. Rumänische Sprachgeschichte u.a.

Assessment and permitted materials

Kurzreferat, Referat und schriftlicher Endtest

Minimum requirements and assessment criteria

Vertiefung und Erweiterung der sprachwissenschaftlichen Grundkenntnisse, die im Wintersemester erworben wurden.

Examination topics

Übung (prüfungsimmanente Lehrveranstaltung). Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme an der Übung (maximal zweimaliges Fehlen). Weiters wird die kontinuierliche, eigenständige und vertiefende Lektüre der in der Übung verteilten Texte erwartet. JedeR TeilnehmerIn hält darüber hinaus ein Kurzreferat und ein Referat.
Die von den Studierenden zu erbringende Workload soll den fünf ECTS-Punkten entsprechen, die für die Übung vergeben werden.

Reading list

Zu Beginn des Semesters wird im Kurs eine Literaturliste verteilt und kommentiert.

Association in the course directory

Bachelor: GM/EM 22 R

Last modified: Mo 07.09.2020 15:33