Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110266 VO STEOP: Basic Module Literature Lecture - Spanish (2017W)
Labels
STEOP
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Lehramt: Absolvierung der StEOP
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Lehramt: Absolvierung der StEOP
Details
Language: German, Spanish
Examination dates
- Monday 29.01.2018 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 01.03.2018 14:00 - 15:00 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 07.05.2018 19:00 - 20:00 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 25.06.2018 19:00 - 20:00 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 16.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 23.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 30.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 06.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 13.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 20.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 27.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 04.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 11.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 08.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 15.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 22.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Information
Aims, contents and method of the course
Vortrag samt Diskussion und gemeinsamen Textdeutungen mit folgenden Zielen: Einführung in Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Übersicht über wichtige literarische Epochen und Gattungen, Vermittlung literaturtheoretischer Debatten und Kernbegriffe und ihrer Relevanz für das literaturwissenschaftliche Arbeiten.
Assessment and permitted materials
Abschlussklausur (Termine am Semesterende, s. dazu die Infos zu den Steop-Prüfungen auf der Homepage des Instituts).
Minimum requirements and assessment criteria
Erarbeiten von literaturwissenschaftlichen Themenfeldern und Gegenständen, wie sie für den Rahmen eines B.A.-Studiums Voraussetzung sind. Befähigung zu eigenen Schwerpunktsetzungen in der spanischen Literaturwissenschaft.
Examination topics
Grundlage der Vorlesung bildet: Maximilian Gröne, Rotraud von Kulessa, Frank Reiser: Spanische Literaturwissenschaft, Tübingen: Narr, 2016, 3. Auflage. Anschaffung wird zu Semesterbeginn vorausgesetzt, Lektüre bis zum Semesterende ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Absolvierung der Vorlesung.
Reading list
Maximilian Gröne, Rotraud von Kulessa, Frank Reiser: Spanische Literaturwissenschaft, Tübingen: Narr, 2016, 3. Auflage.
Association in the course directory
Bachelor: GM 31 S; PR 12 C; BAR 03/09 S; Lehramt (Diplom): 301- S; Lehramt (Bachelor): UF S 02; UF S 05
Last modified: We 21.04.2021 13:30