110272 SE Linguistics Seminar Spanish (2012S)
-
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Sprachwissenschaft / I. Studienabschnitt
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Sprachwissenschaft / I. Studienabschnitt
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.03.2012 09:00 to Mo 05.03.2012 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German, Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 13.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Tuesday 20.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Tuesday 27.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Tuesday 17.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Tuesday 24.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Tuesday 08.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Tuesday 15.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Tuesday 22.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Tuesday 05.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Tuesday 12.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Tuesday 19.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Tuesday 26.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Das Spanische stellt so wie alle historischen Einzelsprachen kein homogenes Gebilde dar, sondern vielmehr lassen sich zahlreiche Varietäten unterscheiden, so beispielsweise in Abhängigkeit des geographischen Raums (Dialekte), der sozialen Schicht bzw. Gruppe, der die Sprecher angehören (Soziolekte), der Bedingungen der jeweiligen Kommunikations- situation (Sprachstile) oder des Mediums (gesprochene vs. geschriebene Sprache). Im Seminar werden wir uns mit der Herausbildung und den sprachstrukturellen Besonderheiten unterschiedlicher Varietäten des europäischen und außereuropäischen Spanisch befassen (z.B. español caribeño, español rioplatense, Jugendsprache, Sprache der Werbung, Sprache des Sports, Frauen- vs. Männersprache usw.).
Assessment and permitted materials
regelmäßige mündliche Beteiligung am Unterricht sowie Referat mit schriftlicher Ausarbeitung
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Diplom: 611/651/652/653- S; Lehramt: 691-S
Last modified: Mo 07.09.2020 15:33