Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

110315 AR Didactics Work Group IV French (2015S)

4.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan: Lehramt (Diplom): Absolvierung der Fachdidaktik und der Sprachbeherrschung I. Studienabschnitt sowie der AG III

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German, French

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 11.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 18.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 25.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 15.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 22.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 29.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 06.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 13.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 20.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 27.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 03.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 10.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 17.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 24.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Bedarfsanalyse; Fremdsprachenunterricht im berufsbildenden Schulbereich und in der Erwachsenenbildung; berufsbezogene Kommunikation im Französischunterricht; Handelskorrespondenz; selbständiges Didaktisieren von authentischen Materialien und Erstellen einer längeren Unterrichtseinheit; Aufgabentypologien und Vorbereitung der standardisierten Reife- und Diplomprüfung; Beurteilung von SchülerInnenperformanzen; Mehrsprachigkeitsdidaktik;

Assessment and permitted materials

Die Leistungsüberprüfung setzt sich aus folgenden Teilbereichen zusammen: (1) Mitarbeit, d.h. Erledigung der Hausaufgaben bzw. Lektüren, aktive Partizipation an Gruppenarbeiten, Diskussionen und Moderationen, (2) Referat, (3) schriftliche Abschlussarbeit;

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sollen (a) Fremdsprachenunterricht im berufsbildenden Schulbereich planen und eine längere Unterrichtseinheit handlungs- und kompetenzorientiert methodisch gestalten, (b) authentische Dokumente auswählen und für den BHS-Unterricht (Niveau B1) didaktisieren, (c) aktuelle Standards für die Beurteilung von SchülerInnenperformanzen kennen und diese exemplarisch anwenden können.

Examination topics

Partner-, Gruppen- und Einzelarbeit, Präsentationen durch Lehrende und Studierende.

Reading list

Eine Auswahlbibliografie wird im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Lehramt (Bachelor): entspricht UF F 11 AR 4 und 5; Lehramt (Diplom): 750-F

Last modified: Mo 07.09.2020 15:33