Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110325 VO STEOP: Basic Module Literature Lecture - Italian (2018S)
Labels
STEOP
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Lehramt: Absolvierung der StEOP
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Lehramt: Absolvierung der StEOP
Details
Language: German, Italian
Examination dates
- Tuesday 26.06.2018 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 02.10.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 04.12.2018 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 28.01.2019 11:30 - 13:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 13.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 20.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 10.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 17.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 24.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 08.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 29.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 05.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 12.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 19.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung (im BA ohne Lehramt kombiniert mit Medienwissenschaft)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden erwerben ein grundlegendes Verständnis für die italienische Literaturwissenschaft als Teil der Romanistik und ihre theoretischen und praktischen Grundlagen; auf diese Weise werden sie auf die weiterführenden literaturwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen des Studiums vorbereitet.
Examination topics
s.o.
Reading list
Zu jedem Kapitel werden vom LV-Leiter auf der Lernplattform Handouts zur Verfügung gestellt, die auch weiterführende Literaturhinweise beinhalten. Als Begleitlektüre zum Einstieg empfehlen sich: Aichinger, Wolfram: Pintura viva. Einführung in die Bedeutung, Funktionen und Ausdrucksmittel literarischer Texte. Turia + Kant, Wien 2010; Grewe, Andrea: Einführung in die italienische Literaturwissenschaft. Metzler, Stuttgart/Weimar 2009; Gröne, Maximilian / Rotraud von Kulessa / Frank Reiser: Italienische Literaturwissenschaft. Eine Einführung. Narr, Tübingen 2007; Liebermann, Marita / Barbara Kuhn: Einführung in die italienische Literaturwissenschaft. ESV, Berlin 2014.
Association in the course directory
GM 31 I; PR 12 I; BAR 03/09 I; UF I 02; UF I 05; 301-I
Last modified: We 21.04.2021 13:30
Vortrag mit Diskussion, Textanalyse anhand von Beispielen aus der italienischen Literatur