Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
111050 VO Fundamentalmoral (2004W)
Fundamentalmoral - Pflichtlehrveranstaltung für Katholische Religion (020) und optionales Pflichtfach für Katholische Religionspädagogik (012), anrechenbar auch für das Fach "Christliche Moralphilosophie" im Rahmen des Erweiterungslehrganges "Ethik"
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.10. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 14.10. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 21.10. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 28.10. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 04.11. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 11.11. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 18.11. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 25.11. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 02.12. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 09.12. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 16.12. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 13.01. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 20.01. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 27.01. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Einführende Literatur:
Auer Alfons, Autonome Moral und christlicher Glaube, Düsseldorf 21998.
Demmer Klaus, Angewandte Theologie des Ethischen, Fribourg 2003
Gründel Johannes (Hg.), Leben aus christlicher Verantwortung. Ein Grundkurs der Moral, Bd. 1 (Grundlegungen), hrsg. V. Johannes Gründel, Düsseldorf 1991.
Römelt Josef, Vom Sinn moralischer Verantwortung. Zu den Grundlagen christlicher Ethik in komplexer Gesellschaft, Regensburg 1996.
Weber Helmut, Allgemeine Moraltheologie. Ruf und Antwort, Graz 1991
Auer Alfons, Autonome Moral und christlicher Glaube, Düsseldorf 21998.
Demmer Klaus, Angewandte Theologie des Ethischen, Fribourg 2003
Gründel Johannes (Hg.), Leben aus christlicher Verantwortung. Ein Grundkurs der Moral, Bd. 1 (Grundlegungen), hrsg. V. Johannes Gründel, Düsseldorf 1991.
Römelt Josef, Vom Sinn moralischer Verantwortung. Zu den Grundlagen christlicher Ethik in komplexer Gesellschaft, Regensburg 1996.
Weber Helmut, Allgemeine Moraltheologie. Ruf und Antwort, Graz 1991
Association in the course directory
WK 3.1.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:33
Die Vorlesung Fundamentalmoral behandelt die wichtigsten grundlegenden Fragen einer theoretischen Fundierung der Moraltheologie in kompakter Form. Ausgehend von der Darlegung der Situation der Moraltheologie vor und nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil sollen sowohl die "objektiven" als auch die "subjektiven" Grundlagen moraltheologischen Denkens behandelt werden: biblische Grundlagen der Moraltheologie, Gewissen, Normentheorie, theologische Handlungstheorie, ethisches Urteilen, Schuld, Vergebung und Umkehr, ...