Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
115054 SE Fachdidaktisches Begleitseminar (2004W)
Fachdidaktisches Begleitseminar zur Übungsphase
Continuous assessment of course work
Labels
weitere Termine:
20.10.04: 13.00-15.00
10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12.04: 13.00-16.30
12.01.05: 13.00-15.00Es wird empfohlen, die Fachpraktika (FaP = ehemals Übungsphase) an AHS und BHS im selben Semester zu absolvieren. Die Anmeldung für beide Praktika erfolgt am Institut für Religionspädagogik und Katechetik.
Falls das Pädagogische Praktikum (PäP = ehemals Einführungsphase) noch nicht absolviert wurde, ist dieses am Beginn des WS nachzuholen. Die Anmeldung erfolgt am Institut für die schulpraktische Ausbildung (ISA).
20.10.04: 13.00-15.00
10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12.04: 13.00-16.30
12.01.05: 13.00-15.00Es wird empfohlen, die Fachpraktika (FaP = ehemals Übungsphase) an AHS und BHS im selben Semester zu absolvieren. Die Anmeldung für beide Praktika erfolgt am Institut für Religionspädagogik und Katechetik.
Falls das Pädagogische Praktikum (PäP = ehemals Einführungsphase) noch nicht absolviert wurde, ist dieses am Beginn des WS nachzuholen. Die Anmeldung erfolgt am Institut für die schulpraktische Ausbildung (ISA).
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.10. 13:00 - 15:00 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Begleitung und Reflexion der Fachpraktika an höheren SchulenMethoden der UnterrichtsbeobachtungVon den Studierenden gewählte religionspädagogische und religionsdidaktische Fragegestellungen wie Elementarisierung theologischer Inhalte, Ethische Erziehung, Religionen in Religion, Kirchengeschichte, Sicherung des Unterrichtsertrags, Störung des Unterrichts, Schulseelsorge, Unterrichtsprinzipien, Fächerübergreifender und Fächerverbindender Unterricht (Projekte), Spielen, Film im RU etc.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Erweiterung und Vertiefung der Fähigkeit zu theologisch, religionspädagogisch und fachdidaktisch begründeter Unterrichtsplanung und Unterrichtsgestaltung
Schulung der (Selbst-)wahrnehmung in Lehr- und Lernprozessen
Schulung der (Selbst-)wahrnehmung in Lehr- und Lernprozessen
Examination topics
Videotraining mit Feedback, Diskussion und Reflexion, Durchspielen verschiedenster Methoden
Reading list
Baldermann Ingo, Einführung in die Bibel (UTB 1486) Göttingen 41993.
Berg Horst Klaus, Altes Testament unterrichten. Neunundzwanzig Unterrichtsentwürfe (Hdb des bibl. Unterrichts 3) München 1999.
Berg Horst Klaus, Ein Wort wie Feuer. Wege einer lebendigen Bibelauslegung (Hdb des bibl. Unterrichts 1) München 1993.
Biesinger Albert/ Braun Gerhard, Gott in Farben sehen. Die symbolische und religiöse Bedeutung der Farben, München 1995.
Didaktik des Religionsunterrichts. Ein Leitfaden. Hrsg. v. Fritz Weidmann, Donauwörth 71997.
Emeis Dieter, Didaktische Analyse von Themen und Texten. Schritte der Vorbereitung auf Katechese und Religionsunterricht, Bildungsarbeit und Predigt, München 1997.
Ethisch erziehen in der Schule. Hrsg. v. Gottfried Adam u. Friedrich Schweitzer, Göttingen 1996.
Grethlein Christian, Religionspädagogik (De-Gruyter-Lehrbuch) Berlin 1998.
Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik. Hrsg. v. Harry Noormann, Stuttgart 2000.
Religionsdidaktik in Grundregeln. Leitfaden f. d. Religionsunterricht. Hrsg. v. Engelbert Groß u. Klaus König, Regensburg 1996.
Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf. Hrsg. v. Georg Hilger u. a., München 2001.
Religionspädagogisches Kompendium. Hrsg. v. Gottfried Adam u. Rainer Lachmann, Göttingen 62003.
Religionsunterricht heute. Seine elementaren theologischen Inhalte. Hrsg. v. A. Biesinger u. T. Schreijäck, Freiburg im Breisgau 1989.
Rendel Ludwig u.a., Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht. Ein Praxisbuch, München 1996.
Schmid Hans, Die Kunst des Unterrichtens. Ein praktischer Leitfaden für den Religionsunterricht, München 1998.
Schweitzer Friedrich, Lebensgeschichte und Religion. Religiöse Entwicklung und Erziehung im Kindes- und Jugendzeitalter, Gütersloh 31994.
Trutwin Werner, Wege zum Licht. Die Weltreligionen, Düsseldorf 1996.
...
Berg Horst Klaus, Altes Testament unterrichten. Neunundzwanzig Unterrichtsentwürfe (Hdb des bibl. Unterrichts 3) München 1999.
Berg Horst Klaus, Ein Wort wie Feuer. Wege einer lebendigen Bibelauslegung (Hdb des bibl. Unterrichts 1) München 1993.
Biesinger Albert/ Braun Gerhard, Gott in Farben sehen. Die symbolische und religiöse Bedeutung der Farben, München 1995.
Didaktik des Religionsunterrichts. Ein Leitfaden. Hrsg. v. Fritz Weidmann, Donauwörth 71997.
Emeis Dieter, Didaktische Analyse von Themen und Texten. Schritte der Vorbereitung auf Katechese und Religionsunterricht, Bildungsarbeit und Predigt, München 1997.
Ethisch erziehen in der Schule. Hrsg. v. Gottfried Adam u. Friedrich Schweitzer, Göttingen 1996.
Grethlein Christian, Religionspädagogik (De-Gruyter-Lehrbuch) Berlin 1998.
Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik. Hrsg. v. Harry Noormann, Stuttgart 2000.
Religionsdidaktik in Grundregeln. Leitfaden f. d. Religionsunterricht. Hrsg. v. Engelbert Groß u. Klaus König, Regensburg 1996.
Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf. Hrsg. v. Georg Hilger u. a., München 2001.
Religionspädagogisches Kompendium. Hrsg. v. Gottfried Adam u. Rainer Lachmann, Göttingen 62003.
Religionsunterricht heute. Seine elementaren theologischen Inhalte. Hrsg. v. A. Biesinger u. T. Schreijäck, Freiburg im Breisgau 1989.
Rendel Ludwig u.a., Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht. Ein Praxisbuch, München 1996.
Schmid Hans, Die Kunst des Unterrichtens. Ein praktischer Leitfaden für den Religionsunterricht, München 1998.
Schweitzer Friedrich, Lebensgeschichte und Religion. Religiöse Entwicklung und Erziehung im Kindes- und Jugendzeitalter, Gütersloh 31994.
Trutwin Werner, Wege zum Licht. Die Weltreligionen, Düsseldorf 1996.
...
Association in the course directory
Currently no association information is available.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:33