130012 SE Master Seminar: The Modern Breakthrough in Scandinavia (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen: Inskription des Masterstudiums der Skandinavistik oder Absolvierung des 1. Studienabschnittes des Diplomstudiums Skandinavistik.Anmeldung: über UNIVIS.
ACHTUNG: ERSTE EINHEIT 17.10. !!!
ACHTUNG: ERSTE EINHEIT 17.10. !!!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2013 22:00 to Mo 30.09.2013 22:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 22:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 17.10. 09:45 - 11:15 Student Space
- Thursday 24.10. 09:45 - 11:15 Student Space
- Thursday 31.10. 09:45 - 11:15 Student Space
- Thursday 07.11. 09:45 - 11:15 Student Space
- Thursday 14.11. 09:45 - 11:15 Student Space
- Thursday 21.11. 09:45 - 11:15 Student Space
- Thursday 28.11. 09:45 - 11:15 Student Space
- Thursday 05.12. 09:45 - 11:15 Student Space
- Thursday 12.12. 09:45 - 11:15 Student Space
- Thursday 09.01. 09:45 - 11:15 Student Space
- Thursday 16.01. 09:45 - 11:15 Student Space
- Thursday 23.01. 09:45 - 11:15 Student Space
- Thursday 30.01. 09:45 - 11:15 Student Space
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Seminar sollen die ideologischen Komponenten des sogenannten "Modernen Durchbruchs" in der skandinavischen Literatur um 1870 analysiert, diskutiert und anhand verschiedener Prosatexte in einen politisch-literarisch-kulturgeschichtlichen Kontext gestellt werden. Das Verhältnis zur vorhergegangenen Literatur von 1800 bis etwa 1870 soll auch behandelt werden sowie Georg Brandes' Bedeutung für den modernen Durchbruch. Ähnlichkeiten und Unterschiede in der weiteren Entwicklung dieser Literatur vom Realismus über Naturalismus zu Symbolismus oder Neuromantik werden analysiert und diskutiert sowie die unterschiedlichen (oder gemeinsamen) künstlerischen Manifestationen, die diese Strömungen in Dänemarkt, Norwegen und Schweden bekommen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
1. C.J.L. Almqvist: Det gar an (1838; Es geht an)
2. Björnstjerne Björnson: Synnove Solbakken (1857)
3. August Strindberg: Röda rummet (1879; Das rote Zimmer)
4. J.P. Jacobsen: Niels Lyhne (1880)
5. Selma Lagerlöf: Gösta Berlings saga (1891)
6. Knut Hamsun: Sult (1890; Hunger)
Die Texte können nach einer Vorlage im Sekretariat kopier werden und müssen von allen SeminarteilnehmerInnen gelesen werden.
2. Björnstjerne Björnson: Synnove Solbakken (1857)
3. August Strindberg: Röda rummet (1879; Das rote Zimmer)
4. J.P. Jacobsen: Niels Lyhne (1880)
5. Selma Lagerlöf: Gösta Berlings saga (1891)
6. Knut Hamsun: Sult (1890; Hunger)
Die Texte können nach einer Vorlage im Sekretariat kopier werden und müssen von allen SeminarteilnehmerInnen gelesen werden.
Association in the course directory
SKM122, SKM222
Last modified: Th 04.07.2024 00:12