Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
130033 UE Introduction to Scientific Working (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen: Keine.Anmeldung: über UNIVIS.ACHTUNG! Erste Einheit am 10.10.2013!Abmeldung: bis 31.10.2013.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2013 22:00 to Mo 30.09.2013 22:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 22:00
Details
max. 85 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 17.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 24.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 31.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 07.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 14.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 21.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 28.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 05.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 12.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 09.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 16.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 23.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 30.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Literaturwissenschaftliche Kompetenzen, Bibliotheksrecherche, Materialsuche von Primär- und Sekundärquellen, Handschriftenkunde, Bibliographieren, Form einer wissenschaftlichen Arbeit.
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht, aktive Mitarbeit, Gruppenarbeit, Hausübungen, Verfassen einer Mini-PS-Arbeit, schriftliche Abschlussprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung sind Orientierung über die Hilfsmittel des wissenschaftlichen Arbeitens, Befähigung zur Recherche wissenschaftlicher Informationen sowie die Vermittlung von Grundlagen zum Verfassen einer eigenen wissenschaftlichen Arbeit.Ein Skriptum wird zur Verfügung gestellt.
Examination topics
Reading list
Pflichtlektüre:Hans Christian Andersen: Märchen (RUB 690).August Strindberg: Fräulein Julie (RUB 18266), Ein Traumspiel (RUB 6017), Der Vater (RUB 2489).Henrik Ibsen: Die Wildente (RUB 2317), Gespenster (RUB 1828), Baumeister Solness (RUB 3026).Selma Lagerlöf: Abenteuer des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Auswahl) (RUB 7669).Tania Blixen: Babettes Fest (diverse Tb-Ausgaben).
Association in the course directory
SKB111
Last modified: Th 04.07.2024 00:12