Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
130036 SE B.A. Seminar on West Slavonic Linguistics (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Die zweite Einheit am 11. 10. 2011 muss wegen Gastvorträgen an der Universität Liberec entfallen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2011 12:00 to We 28.09.2011 15:00
- Registration is open from Sa 01.10.2011 12:00 to Fr 07.10.2011 12:00
- Deregistration possible until We 19.10.2011 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 11.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 18.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 25.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 08.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 15.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 22.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 29.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 06.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 13.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 10.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 17.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 24.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 31.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen dieses BA-Seminars für Studierende westslawischer Sprachen kann eine große Bandbreite von sprachwissenschaftlichen Themenstellungen aus dem Bereich der westslawischen Sprachen erarbeitet werden. Die jeweiligen Themen sind in Einzelreferaten von den Studierenden unter Zuhilfenahme der Fachliteratur übersichtlich und kritisch zu präsentieren und im Anschluss daran in einer Bachelorarbeit schriftlich zusammenzufassen.
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Referat (mündliche Präsentation).
Bachelorarbeit.
Referat (mündliche Präsentation).
Bachelorarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Verstehen und Vertiefen der einzelnen Fragestellungen.
Wissenschaftliche Präsentation von Forschungsergebnissen - mündlich und schriftlich.
Wissenschaftliche Präsentation von Forschungsergebnissen - mündlich und schriftlich.
Examination topics
BA-Seminar - prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Die eLearning-Inhalte dieser Lehrveranstaltung sind für alle Studierenden über die eLearning-Plattform Moodle zugänglich, sobald Sie sich mit Ihrer Unet-UserID und Ihrem Passwort (über das Online-Vorlesungsverzeichnis) angemeldet haben.
Die eLearning-Inhalte dieser Lehrveranstaltung sind für alle Studierenden über die eLearning-Plattform Moodle zugänglich, sobald Sie sich mit Ihrer Unet-UserID und Ihrem Passwort (über das Online-Vorlesungsverzeichnis) angemeldet haben.
Reading list
Je nach Themenstellung.
Association in the course directory
B-63-T, B-63-Q, B-63-P
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34