Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

130040 SE Book Publishing and Book Production in Denmark (and in Scandinavia) (2009W)

Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 13.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 20.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 27.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 03.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 10.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 17.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 24.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 01.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 15.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 12.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 19.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 26.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

I. Einführung: Das Buch und die anderen Medien. Überblick über den dänischen Buchmarkt.
II. Produktion
1. Autor (Finanzielle Unterstützung, Schriftstellerverbände, Kunststyrelsen, Kunstradet, Statens Kunstfond, Forfatterskolen)
2. Verlag
3. Seminarteilnehmer beurteilen Manuskripte
4. Druckerei
5. Elektronische Veröffentlichungen
III. Distribution
1. Marketing
2. Lieferant
3. Buchhandel
4. Buchclubs
5. On-Line
6. Kopien/Vervielfältigung
IV. Abnehmer
1. Private Leser
2. Kritiker/Rezensenten
3. Seminarteilnehmer schreiben eigene Rezensionen
4. Schulen
5. Bibliotheken
V. Die Zukunft des Buches

Assessment and permitted materials

Aktive Teilnahme und Anwesenheit verpflichtend. Präsentation von einer Manuskript-Beurteilung und zwei Rezensionen. Das Seminar wird mit einer schriftlichen Arbeit (20 Seiten) abgeschlossen. Material wird im Sekretariat als Kopiervorlage bereitgestellt.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

SKM132, SKM232 [SK230]

Last modified: We 15.12.2021 00:19