Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

130050 EV Introduction to Scandinavian Literature (2009W)

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 07.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 14.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 21.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 28.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 04.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 11.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 18.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 25.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 02.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 09.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 16.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 13.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 20.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 27.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Vorerst sollen u.a. folgende Fragen beantwortet werden: Was ist Literaturwissen-schaft? Wie kann das Studium der skandinavischen Literaturen definiert werden? Gibt es eine skandinavische Literatur oder nur getrennte skandinavische Literaturen? Danach werden die Grundbegriffe der Poetik und des Literaturstudiums vorgestellt. In Übersichtsform wird die Geschichte der literarischen Gattungen und der Literaturtheorie dargestellt, abschließend wird die skandinavische Literaturgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Problematik der Periodisierung und Klassifizierung vorgestellt.
Es wird ein Tutorium geben, Näheres in der ersten Stunde!

Assessment and permitted materials

Die Einführungsvorlesung wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Pflichtlektüre: Fritz Paul (Hg.): Grundzüge der neueren skandinavischen Literaturen. 2. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1991. Dieser und weitere Texte erhältlich im Sekretariat.

Association in the course directory

SKB122; SKE112 [SK121]

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34