130068 VO Literary Cross-Currents (VO): Reflections of world literature III (2014W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 29.01.2015
- Wednesday 11.03.2015 17:00 - 18:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 29.04.2015 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 24.06.2015 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 09.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 16.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 23.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 30.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 06.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 13.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 20.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 27.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 04.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 11.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 18.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 08.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 15.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 22.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 29.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Bibliographie in Moodle
Association in the course directory
BA M4; EC
Last modified: Th 04.07.2024 00:12
Vorgesehen sind mindestens Vorlesungen über folgenden Personen:
- Ovid
- Walter Scott
- Marcel Proust
- James Joyce
- Jorge Luis Borges
- Umberto Eco
Zur methodologischen Abrundung wird jeweils eine Vorlesung der literarischen Kanontheorie bzw. der literaturwissenschaftlichen Rezeptionsforschung gelten.