Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

130093 KO KO Literar. Cross-Currents: Adventure and utopia (2016W)

Pirandellian dimensions of Modernity in Max Frisch

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 18.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 25.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 08.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 15.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 22.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 29.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 06.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 13.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 10.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 16.01. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Tuesday 17.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 24.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 31.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Wenige Autoren des zwanzigsten Jahrhunderts geben - wie Max Frisch - klar zu, dass sie Luigi Pirandello als Inspirationsquelle und Vorbild gehabt haben.
Stiller, Homo faber und Mein Name sei Gantenbein sind die Werke, die Max Frisch als Romancier bekannt gemacht haben, aber alle drei Romane haben mehr als nur eine einfache Intertextualität mit den Werken Pirandellos.
Max Frisch interpretiert aufs Neue typische pirandellianische Dimensionen, wie die humoristischen Abenteuer bzw. die Utopie der Suche nach einer autarken Freiheit, die sich in der Flucht aus der Last der hunderttausendfach multiplizierten und von der Gesellschaft erzwungenen Identität verwirklicht.
Der Schweizer scheint in dem Sizilianer die alte Tradition des Humors der deutschen Romantiker - wie Tieck, Chamisso und Jean Paul Richter - wiederzufinden, sowie die Bestätigung seiner Lektüre über die Ironie des Philosophen Søren Kierkegaard.
Im Konversatorium werden wir uns mit den Werken beider Autoren beschäftigen, um die quellenbezogene sowie die modellbezogene Intertextualität zu untersuchen.

Assessment and permitted materials

Prüfungsmodalitäten:
Kurzes Referat über die eigene Seminararbeit, die am Ende des Semesters abzugeben ist.
Es besteht Anwesenheitspflicht.
Die Teilnahme an Diskussionen wird berücksichtigt.
Bei der Ermittlung der Semesternote werden also die Mitarbeit, das Referat und die Seminararbeit über die Themen der Referatsliste berücksichtigt.

Minimum requirements and assessment criteria

Bei der Ermittlung der Semesternote werden also die Mitarbeit, das Referat und die Seminararbeit über die Themen der Referatsliste berücksichtigt.

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

MA M1
für Finno-Ugristik: MHu 201

Last modified: Th 04.07.2024 00:13