130094 VO Publishing and business economics, legal basics (2017S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 26.06.2017 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 04.10.2017 13:30 - 15:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 22.01.2018 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Monday 05.03.2018 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 20.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 27.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 03.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 24.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 08.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 15.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 22.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 29.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 12.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 19.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Damit Sie sich mit den Inhalten der VO besonders intensiv auseinandersetzen können, werden Ihnen rund 50 Prüfungsfragen bereits während des Semesters nach und nach bekanntgegeben. Die Fragen arbeiten Sie dann eigenständig aus. Grundlage für Ihre Ausarbeitung sind der Inhalt der VO und eigene Recherchen. Bei der Prüfung beantworten Sie sechs aus den rund 50 Prüfungsfragen (60 Punkte insgesamt, 10 Punkte für jede Frage).
Minimum requirements and assessment criteria
60–57 Punkte: 1
56–49 Punkte: 2
48–37 Punkte: 3
36–30 Punkte: 4
56–49 Punkte: 2
48–37 Punkte: 3
36–30 Punkte: 4
Examination topics
Inhalte der VO, Fachliteratur und eigene Recherche.
Reading list
Literatur zur VO auf Moodle. Zur lustvollen Einstimmung:
Rainer Groothuis: Wie kommen die Bücher auf die Erde? Über Verleger und Autoren, Hersteller, Verkäufer und: das schöne Buch. Nebst kleiner Warenkunde. Köln: DuMont 2007.
Rainer Groothuis: Wie kommen die Bücher auf die Erde? Über Verleger und Autoren, Hersteller, Verkäufer und: das schöne Buch. Nebst kleiner Warenkunde. Köln: DuMont 2007.
Association in the course directory
BA M10
Last modified: Th 04.07.2024 00:13
Für Interessierte besteht die Möglichkeit, an realen Buchprojekten mitzuwirken (Lektorat, Korrektorat, Herstellung, Marketing).