Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
130100 KO KO Literary Cross-Currents: Literature(s) of Galicia between Modernism and present (2016S)
as a multilingual narration of one space
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2016 06:00 to Sa 20.02.2016 23:59
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 04.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 18.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 08.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 15.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 22.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 29.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 06.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 13.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 20.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 03.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 10.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 10.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 17.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 24.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Beteiligung der Studierenden (Kurzreferate, Diskussionsteilnahmen), schriftliche Abschlussarbeit (bis 20 Seiten)
Minimum requirements and assessment criteria
Anforderungen:
Die Bereitschaft zur Lektüre und Vorbereitung theoretischer und literarischer Texte sowie engagierte Teilnahme an der Diskussion werden vorausgesetzt. Es wird ein Reader mit Auszügen aus den Primär- und Sekundärtexten vorhanden, derer Lektüre zu den Mindestanforderungen gehört. Für die Vorbereitung der Kurzreferate (individuell oder zu zweit) ist die Lektüre der entsprechenden Texte in der Vollversion erwünscht.
Die Bereitschaft zur Lektüre und Vorbereitung theoretischer und literarischer Texte sowie engagierte Teilnahme an der Diskussion werden vorausgesetzt. Es wird ein Reader mit Auszügen aus den Primär- und Sekundärtexten vorhanden, derer Lektüre zu den Mindestanforderungen gehört. Für die Vorbereitung der Kurzreferate (individuell oder zu zweit) ist die Lektüre der entsprechenden Texte in der Vollversion erwünscht.
Examination topics
Reading list
Primärtexte (in der thematischen Reihenfolge) :
Pollack, Martin (1984): Nach Galizien. Von Chassiden, Huzulen, Polen und Ruthenen. Wien-München: Brandstätter
Franko, Ivan (1998): "Die galizische Schöpfungsgeschichte". Aus: Die Zeit (Wien), XXVII. Band, 13. April 1901, S. 18. In: Simonek, Stefan; Woldan, Alois (Hrsg.): Europa erlesen. Galizien. Klagenfurt: Wieser, S. 11-15. "Boryslaw". In: Simonek, Stefan, Woldan, Alois (hrsg.): Europa erlesen. Galizien. Klagenfurt: Wieser, S.97-98. "Meine jüdischen Bekannten" [ca. 1903]. In: Winter, E. & Kirchner, P. (Hrsg.) (1963): Ivan Franko: Beiträge zur Geschichte und Kultur der Ukraine. Berlin: Akademie-Verlag, S. 50-58.
Roth, Joseph (1991-1992): "Die Büste des Kaisers". In: Roth, Joseph: Werke in 6 Bd., Bd.. 5. Köln 1990, S. 655-676; "Erdbeeren" (Fragment). In: Roth, Joseph: Werke in 6 Bd., Bd. 4. Köln 1992, S. 1008-1036; "Der Leviathan". In: Roth, Joseph: Werke in 6 Bd., Bd. 6. Köln 1991, S. 544-574
Schulz, Bruno (1994): "Die Krokodilgasse". In: Schulz, Bruno: Die Zimtläden und alle andere Erzählungen. Frankfurt am Main: Fischer, S. 70-80.
Sacher-Masoch, Leopold von (1882): "Der alte Pfarrer". In: Sacher-Masoch, Leopold von (Hrsg.), Auf der Höhe. Internationale Revue, I. Jahrgang, IV. Band. Leipzig und Wien: Morgenstern, S. 147-151.
Franzos, Karl Emil (1901), "Gouvernanten und Gespielen". In: Franzos, Karl Emil, Aus Halb-Asien. Kulturbilder aus Galizien, der Bukowina, Südrußland und Rumänien. Vierte, gänzlich umgearbeitete Auflage, zweiter Band. Stuttgart und Berlin: Kotta’sche Buchhandlung Nachfolger. S. 37-65.
Pollack, Martin (2010): Der Kaiser von Amerika. Die große Flucht aus Galizien. Wien: Zsolnay.
Kusniewicz, Andrzej (1991): Tierkreiszeichen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Morgenstern, Soma (1995): In einer anderen Zeit. Jugendjahre in Ostgalizien. Lüneburg: zu Klampen.
Granach, Alexander (1990): Da geht ein Mensch. Roman eines Lebens. München, Zürich: Piper.
Stasiuk, Andrzej (2004): Galizische Geschichten. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Andruchovyc, Jurij (2003): Das letzte Territorium. Frankfurt am Main: Suhrkamp; Zwölf Ringe. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2005.
Prochas’ko, Taras (2005): Daraus lassen sich ein Paar Erzählungen machen. Frankfurt am Main: Suhrkamp,. NeProsti, (2002, ukr.) - NichtEinfache (dt.), UnSimple. 2006 (engl.)Sekundärliteratur (die Liste ist nicht vollständig, wird von der LV-Leiterin in der 1.Einheit ergänzt):
Augé, M. (1992/1994): Orte und Nicht-Orte. Vorüberlegungen zu einer Ethnologie der Einsamkeit. Frankfurt am Main: Fischer
Bachmann-Medick, D. (2006): Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
Bachtin, M. M. (2008) [1938]: Chronotopos. Frankfurt am Main: Suhrkamp
Bhabha, Homi (2000): Die Verortung der Kultur. Stauffenburg Diskussion, Bd. 5. Tübingen: Stauffenburg
Certeau, M. de (1988): Kunst des Handelns. Berlin: Merve
Döring, J. & Thielmann, T. (Hrsg.) (2008): Spatial turn: das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Bielefeld: Transcript
Foucault, Michel Foucault (2006): "Von anderen Räumen". In: Dünne, J. & Günzel, S. (Hrsg.) (): Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 317-329.
Frank, Michael C. (2009): "Die Literaturwissenschaften und der spatial turn: Ansätze bei Jurij Lotman und Michail Bachtin". In: Hallet, W. & Neumann, B. (Hrsg.): Raum und Bewegung in der Literatur. Die Literaturwissenschaften und der Spatial Turn. Bielefeld: Transcript, S. 53-80
Lefebvre, H. (2006): "Die Produktion des Raums". In: Dünne, J. & Günzel, S. (Hrsg.): Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp,. S. 330-342.
Lotman, Jurij M. (1974): "Das Problem des künstlerischen Raums in Gogols Prosa". In: Eimermacher, Karl (Hrsg.): Aufsätze zur Theorie und Methodologie der Literatur und Kultur. Kronenberg Taunus: Scriptor, S. 200-271.
Pollack, Martin (1984): Nach Galizien. Von Chassiden, Huzulen, Polen und Ruthenen. Wien-München: Brandstätter
Franko, Ivan (1998): "Die galizische Schöpfungsgeschichte". Aus: Die Zeit (Wien), XXVII. Band, 13. April 1901, S. 18. In: Simonek, Stefan; Woldan, Alois (Hrsg.): Europa erlesen. Galizien. Klagenfurt: Wieser, S. 11-15. "Boryslaw". In: Simonek, Stefan, Woldan, Alois (hrsg.): Europa erlesen. Galizien. Klagenfurt: Wieser, S.97-98. "Meine jüdischen Bekannten" [ca. 1903]. In: Winter, E. & Kirchner, P. (Hrsg.) (1963): Ivan Franko: Beiträge zur Geschichte und Kultur der Ukraine. Berlin: Akademie-Verlag, S. 50-58.
Roth, Joseph (1991-1992): "Die Büste des Kaisers". In: Roth, Joseph: Werke in 6 Bd., Bd.. 5. Köln 1990, S. 655-676; "Erdbeeren" (Fragment). In: Roth, Joseph: Werke in 6 Bd., Bd. 4. Köln 1992, S. 1008-1036; "Der Leviathan". In: Roth, Joseph: Werke in 6 Bd., Bd. 6. Köln 1991, S. 544-574
Schulz, Bruno (1994): "Die Krokodilgasse". In: Schulz, Bruno: Die Zimtläden und alle andere Erzählungen. Frankfurt am Main: Fischer, S. 70-80.
Sacher-Masoch, Leopold von (1882): "Der alte Pfarrer". In: Sacher-Masoch, Leopold von (Hrsg.), Auf der Höhe. Internationale Revue, I. Jahrgang, IV. Band. Leipzig und Wien: Morgenstern, S. 147-151.
Franzos, Karl Emil (1901), "Gouvernanten und Gespielen". In: Franzos, Karl Emil, Aus Halb-Asien. Kulturbilder aus Galizien, der Bukowina, Südrußland und Rumänien. Vierte, gänzlich umgearbeitete Auflage, zweiter Band. Stuttgart und Berlin: Kotta’sche Buchhandlung Nachfolger. S. 37-65.
Pollack, Martin (2010): Der Kaiser von Amerika. Die große Flucht aus Galizien. Wien: Zsolnay.
Kusniewicz, Andrzej (1991): Tierkreiszeichen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Morgenstern, Soma (1995): In einer anderen Zeit. Jugendjahre in Ostgalizien. Lüneburg: zu Klampen.
Granach, Alexander (1990): Da geht ein Mensch. Roman eines Lebens. München, Zürich: Piper.
Stasiuk, Andrzej (2004): Galizische Geschichten. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Andruchovyc, Jurij (2003): Das letzte Territorium. Frankfurt am Main: Suhrkamp; Zwölf Ringe. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2005.
Prochas’ko, Taras (2005): Daraus lassen sich ein Paar Erzählungen machen. Frankfurt am Main: Suhrkamp,. NeProsti, (2002, ukr.) - NichtEinfache (dt.), UnSimple. 2006 (engl.)Sekundärliteratur (die Liste ist nicht vollständig, wird von der LV-Leiterin in der 1.Einheit ergänzt):
Augé, M. (1992/1994): Orte und Nicht-Orte. Vorüberlegungen zu einer Ethnologie der Einsamkeit. Frankfurt am Main: Fischer
Bachmann-Medick, D. (2006): Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
Bachtin, M. M. (2008) [1938]: Chronotopos. Frankfurt am Main: Suhrkamp
Bhabha, Homi (2000): Die Verortung der Kultur. Stauffenburg Diskussion, Bd. 5. Tübingen: Stauffenburg
Certeau, M. de (1988): Kunst des Handelns. Berlin: Merve
Döring, J. & Thielmann, T. (Hrsg.) (2008): Spatial turn: das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Bielefeld: Transcript
Foucault, Michel Foucault (2006): "Von anderen Räumen". In: Dünne, J. & Günzel, S. (Hrsg.) (): Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 317-329.
Frank, Michael C. (2009): "Die Literaturwissenschaften und der spatial turn: Ansätze bei Jurij Lotman und Michail Bachtin". In: Hallet, W. & Neumann, B. (Hrsg.): Raum und Bewegung in der Literatur. Die Literaturwissenschaften und der Spatial Turn. Bielefeld: Transcript, S. 53-80
Lefebvre, H. (2006): "Die Produktion des Raums". In: Dünne, J. & Günzel, S. (Hrsg.): Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp,. S. 330-342.
Lotman, Jurij M. (1974): "Das Problem des künstlerischen Raums in Gogols Prosa". In: Eimermacher, Karl (Hrsg.): Aufsätze zur Theorie und Methodologie der Literatur und Kultur. Kronenberg Taunus: Scriptor, S. 200-271.
Association in the course directory
MA M1
Last modified: Th 04.07.2024 00:13
Als Nächstes werden folgende Themenkreise erläutert:
1. Sozialraum Galizien im Spiegel der Literatur
Lektüre, vergleichende Analyse und raumbezogene Interpretation der Texte, die die verspätete Modernisierung der Habsburger Provinz Galizien und ihre Folgen thematisieren. Besondere Aufmerksamkeit wird dem räumlichen Modell Galiziens als eines Transit-Raumes gewidmet sowie seine gesellschaftsrelevante Aktualität besprochen.
2. Heterogenität vs. Hybridität des Kulturraumes Galizien
Lektüre, vergleichende Analyse und raumbezogene Interpretation der Texte, die Galizien retrospektiv als einen heterogenen und/oder einen hybriden Kulturraum darstellen. Im Vordergrund steht "erinnertes Galizien".
3. Rückkehr und Weiterleben Galiziens: Zum Modell eines realen und imaginierten Raumes
Vom Standpunkt der räumlichen Hermeneutik werden die Werke der gegenwärtigen Autoren aus den "Nachfolgestaaten" der Habsburger Monarchie verglichen, die in unserer Zeit kulturell produzierten und als literarischer Text existierenden Raum Galizien präsentieren.