Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

130114 PS Indroductory Seminar on Russian Linguistics C (2011W)

Continuous assessment of course work

! Die erste Einheit findet am 25.10.2011 statt! Die Nachholtermine für die Anfang Oktober entfallenen Veranstaltungen werden zu besprechen.

Unterrichtssprache: Deutsch (Russisch).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Friday 11.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Wednesday 16.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Friday 18.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Wednesday 23.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Wednesday 30.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Wednesday 07.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Wednesday 14.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Wednesday 11.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Wednesday 18.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Wednesday 25.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37

Information

Aims, contents and method of the course

Vertiefung bereits erworbener Kenntnisse im Bereich der synchronen und angewandten Sprachwissenschaft, unter besonderer Berücksichtigung der Ostslawistik (Russistik).

Assessment and permitted materials

Regelmäßige aktive Teilnahme; Übernahme eines Stundenprotokolls; zweimalige (?) Präsentation des Themas (Anfertigung eines Handouts); Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (ca. 15 Seiten); aktive Beteiligung an der Diskussion.

Minimum requirements and assessment criteria

Vertiefung und Verfestigung bereits erworbener sprachwissenschaftlichen Kenntnisse und Kompetenzen. Selbständige Recherche, Lektüre der Fachliteratur zum jeweiligen Thema; sichere fachbezogene Kompetenz in schriftlicher und mündlicher Präsentation und in der Fachdiskussion.

Examination topics

In den ersten Sitzungen werden verschiedene Bereiche der Sprachwissenschaft gemeinsam besprochen. Darauf erfolgt die Präsentation einzelner Themen, gefolgt von einer Diskussion. Am Ende des Semesters wird gemeinsam Evaluation und Synthese vorgenommen.

Reading list

Lehfeldt, W. Einführung in die Sprachwissenschaft für Slavisten. München 1996.
Jachnow, H. et al. (eds.), Handbuch der sprachwissenschaftlichen Russistik und ihrer Grenzdisziplinen. Wiesbaden, 1999.

Weitere Lektüreempfehlungen werden in der 1. Sitzung bekannt gegeben.

Association in the course directory

B-33-R, MR 112

Last modified: Fr 02.09.2022 00:17