130215 SE The Modern Breakthrough in Scandinavia (2009W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 13.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 20.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 27.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 03.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 10.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 17.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 24.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 01.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 15.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 12.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 19.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 26.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
SKM122, SKM222 [SK220]
Last modified: We 15.12.2021 00:19
Vor allem folgende Themen und Texte werden diskutiert und können auch als Themen für die obligatorische mündliche Darstellung und die schriftliche Seminararbeit gewählt werden:1. Georg Brandes' Position im Modernen Durchbruch
2. Die europäischen Komponenten des Realismus und Naturalismus.
3. C.J.L. Almqvist: Det går an (1838, Es geht an)
4. Bjørnstjerne Bjørnson: Synnøve Solbakken (1857)
5. August Strindberg: Röda rummet (1879, Das rote Zimmer) als
sozialkritischer Roman / als Künstler- und Entwicklungsroman
6. J.P. Jacobsen: Niels Lyhne (1880) als naturalistisches Manifest / als
(neu)romantischer Roman
7. Selma Lagerlöf: Gösta Berlings saga (1891) als realistischer Roman /
als symbolistisch - neuromantischer Roman
8. Knut Hamsun: Sult (1890, Hunger)Die Texte können nach einer Vorlage im Sekretariat kopiert werden und müssen von allen SeminarteilnehmerInnen gelesen werden.