Universität Wien

130236 KO Memory and Literature: Theoretical Approaches (2016W)

Continuous assessment of course work

Das Konversatorium widmet sich der Lektüre ausgewählter, grundlegender Texte der soziologischen Erinnerungsforschung, anhand derer einige theoretische Zugänge zum Themenkomplex "Erinnerung und Gedächtnis" erarbeitet und wichtige Grundbegriffe desselben besprochen werden ("kollektives Gedächtnis" vs. "kommunikatives Gedächtnis", usw.).
In weiterer Folge wird der Frage nachgegangen, welche Rolle die Literatur innerhalb der Erinnerungs- und Gedächtnisforschung spielt, zumal literarische Werke neben nicht-fiktionalen Texten oder auch Riten, Denkmäler usw. ein zentrales Medium der Erinnerungskonstruktion sowie Identitätsstiftung darstellen, und wie Literatur in diesem Kontext funktioniert.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 12.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Wednesday 19.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Wednesday 09.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Wednesday 16.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Wednesday 23.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Wednesday 30.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Wednesday 07.12. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Wednesday 11.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Wednesday 18.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Wednesday 25.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme, Lektüre aller Texte, aktive Beteiligung an den Diskussionen, Präsentation eines Referates mit Handouts und Diskussionsfragen und regelmäßiges Verfassen von Lektüreprotokollen.

Minimum requirements and assessment criteria

Die LV ist als lektüreorientiertes Konversatorium angelegt; die Bereitschaft, sich auch mit schwierigen Texten auseinanderzusetzen, stellt eine Teilnahmevoraussetzung dar.

Examination topics

Reading list

Wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.

Association in the course directory

Finno-Ugristik: BHu 502, LA 230, UF UN 09
MA Philosophie: M2

Last modified: Th 04.07.2024 00:13