Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

130269 PS Russisch arealkundliches Proseminar (2010S)

Sozialpolitische, kulturelle und ethnische Aspekte der Regionen der Russischen Föderation

Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 03.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Wednesday 10.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Wednesday 17.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Wednesday 24.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Wednesday 14.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Wednesday 21.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Wednesday 28.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Wednesday 05.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Wednesday 12.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Wednesday 19.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Wednesday 26.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Wednesday 02.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Wednesday 09.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Wednesday 16.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Wednesday 23.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Wednesday 30.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27

Information

Aims, contents and method of the course

- Thematisierung von Regionalisierung versus Zentralisierung in Russland
- Besprechung ausgewählter Regionen der föderalen Distrikte Nordwestrussland, Zentralrussland, Wolga, Ural, Sibirien, Ferner Osten, Südrussland und Nordkaukasus unter sozialpolitischen, kulturellen und ökonomischen Aspekten
- Besprechung der großen ethnischen Gruppen: Turk-Ethnien, Fínno-Ugrische Ethnien, Sibirische und Kaukasische Ethnien
- Besprechung der Glaubensformen: Russische Orthodoxie, Islam, Buddhismus und Schamanismus

Assessment and permitted materials

- Proseminararbeit (10-15 Seiten hard facts, Deutsch oder Russisch)
- Referat (ca 20 Minuten, Deutsch)
- Thesenpapier (1 Seite, Deutsch)
- Mitarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der LV sind eine vertiefte Kenntnis sozial-politischer, kultureller und ethnischer Aspekte der Regionen der Russischen Föderation sowie ein Wecken bzw Fördern der praktischen Neugierde auf dieses Land jenseits der großen Städte.

Examination topics

- Vorträge und Präsentationen durch den LV-Leiter
- Referate der TeilnehmerInnen an der LV
- Diskussionen und Arbeit in Kleingruppen und Plenum
- Verwendung diverser technischer Hilfsmittel für Film, Musik, Bild
- eventuell Blocken einiger LVen, um konzentrierter an bestimmten Themen arbeiten zu können

Reading list

- Internet-Recherchen
- Literatur vom LV-Leiter
- "Atlas - Geografiya. Rossiya", Verlag Drofa, Moskva 2009 (wird vom LV-Leiter in Russland besorgt)

Association in the course directory

B-51-R, MR 132

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34