130289 UE Area Studies: Iceland (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: Icelandic
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 01.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 08.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 15.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 22.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 12.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 19.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 26.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 03.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 10.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 17.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 31.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 07.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 14.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 21.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 28.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
SKB272I [SK132]
Last modified: We 09.08.2023 00:16
Jeder Teilnehmer hält - je nach Ausbildungsstand - ein Kurzreferat in isländischer Sprache, das gemeinsam mit der Vortragenden erarbeitet wird. Der Unterricht erfolgt interaktiv in isländischer Sprache mit deutschen "Krücken". In diesem Sinn dient der Kurs der Erhöhung der Sprachkompetenz.
Die Unterlagen werden von der Vortragenden aktuell zur Verfügung gestellt.
Die Prüfung wird gemäß der Anrechenbarkeit gestaltet als schriftliche Prüfung oder schriftliche Arbeit.