Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
130289 UE Icelandic 1 (SKB251I) (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen: STEOP (für Studierende nach dem Bachelorcurriculum der
Skandinavistik (Version 2011)). Ansonsten: Keine.
ACHTUNG: Wenn Sie auch Isländisch II besuchen wollen, melden Sie sich bitte bis zum 2. März dafür an!
Es ist Kurs 1 vor Kurs 2 zu absolvieren. Kurs 1 umfasst ALLE Wochenstunden von Isländisch 1 und 2 bis Semestermitte und endet mit einer schriftlichen Prüfung am 7.5.
Danach beginnt Kurs 2, der ALLE Wochenstunden von Isländisch 1 und 2 bis Semesterende umfasst und mit einer schriftlichen Prüfung am 30.6. endet.
Skandinavistik (Version 2011)). Ansonsten: Keine.
ACHTUNG: Wenn Sie auch Isländisch II besuchen wollen, melden Sie sich bitte bis zum 2. März dafür an!
Es ist Kurs 1 vor Kurs 2 zu absolvieren. Kurs 1 umfasst ALLE Wochenstunden von Isländisch 1 und 2 bis Semestermitte und endet mit einer schriftlichen Prüfung am 7.5.
Danach beginnt Kurs 2, der ALLE Wochenstunden von Isländisch 1 und 2 bis Semesterende umfasst und mit einer schriftlichen Prüfung am 30.6. endet.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 08.02.2012 10:00 to Fr 02.03.2012 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 10:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 05.03. 16:30 - 18:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 19.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 19.03. 16:30 - 18:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 26.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 26.03. 16:30 - 18:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 16.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 16.04. 16:30 - 18:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 23.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 23.04. 16:30 - 18:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 30.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 30.04. 16:30 - 18:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 07.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 07.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 14.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 14.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 21.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 21.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 04.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 04.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 11.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 11.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 18.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 18.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 25.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 25.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Sie erhalten eine Einführung in die isländische Sprache - erst ihre Geschichte, ihre Besonderheiten als Ausdruckssystem von 319.000 Menschen und ihre Bedeutung als Literatursprache. Sie üben die Aussprache des Isländischen anhand phonetischer Regeln. Praktische Anleihen bei ostösterreichischen Lauten helfen dabei. Nach und nach erlernen Sie die Flexionssysteme der Hauptwortgruppen - der Substantiva, Verben, Adjektiva und Pronomen.
Assessment and permitted materials
Sie sind aufgefordert, aktiv mitzuarbeiten und sich durch Wiederholen und Eigeninitiative mitzulernen. Die Mitarbeit im Unterricht fließt in die Note ein. Weiters werden die Hausübungen benotet, die Sie laufend erhalten.
Minimum requirements and assessment criteria
Am Ende von Isländisch I (Sie haben ALLE Wochenstunden von Isländisch I und II bis Semestermitte absolviert) sind Sie orientiert in den wichtigsten Flexionssystemen und können einfachste Texte verstehen sowie phonetisch korrekt lesen.
Examination topics
Neben von der Vortragenden erstelltem Unterrichtsmaterial, das Ihnen zum Kopieren physisch oder elektronisch zum Ausdrucken zur Verfügung gestellt wird, sind Sie aufgefordert, so viel Isländisch als möglich zu hören, etwa auf www.ruv.is oder einfache Konversationen, wie jene auf http://www.youtube.com/watch?v=GxzhWkMD3co. Wortschatz-Übungen und Grammatik-Übungen wechseln sich ab.
Reading list
Magnús Pétursson: Lehrbuch der isländischen Sprache mit Übungen und Lösungen.
Helmut Buske Verlag. Hamburg
Helmut Buske Verlag. Hamburg
Association in the course directory
SKB251I, SKB351I; SKE123 [SK141]
Last modified: We 15.12.2021 00:19