Universität Wien

132018 PS Topics, Motifs and Keyworks in the Hungarian Literature in the 17-18th Century (2022W)

Continuous assessment of course work

Update 17.10.2022: Die Unterrichtseinheit am 20.10.2022 findet gemeinsam mit der VO, 132 504, von 09:45 bis 11:15 Uhr, HS 2, statt.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 13.10. 15:00 - 16:30 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Thursday 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Thursday 27.10. 15:00 - 16:30 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Thursday 03.11. 15:00 - 16:30 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Thursday 10.11. 15:00 - 16:30 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Thursday 17.11. 15:00 - 16:30 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Thursday 24.11. 15:00 - 16:30 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Thursday 01.12. 15:00 - 16:30 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Thursday 15.12. 15:00 - 16:30 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Thursday 12.01. 15:00 - 16:30 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Thursday 19.01. 15:00 - 16:30 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Thursday 26.01. 15:00 - 16:30 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12

Information

Aims, contents and method of the course

In der Lehrveranstaltung werden vor allen Dingen die Literatur- und Kulturgeschichte, sowie einzelne Werke und Phänomene der ungarischen Barockzeit rezipiert und besprochen. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen weiten Überblick über die Entwicklung der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte in den 17. und 18. Jahrhundert zu geben, die Interaktionen ungarischer Künstler und Autoren mit dem europäischen Umfeld zu analysieren, sowie die wichtigsten Themen, Motiven und Schlüsselwerke der ungarischen Literatur hervorzuheben.
Es sind zwei kleinere Exkursionen geplant.

Assessment and permitted materials

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, die Anwesenheit ist also unbedingt erforderlich.
Zum positiven Abschluss sind zwei Referate und eine schriftliche Arbeit in Ausmaß von 25 Seiten nötig. Bitte beachten Sie die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis.

Minimum requirements and assessment criteria

Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Examination topics

Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Reading list

Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und besprochen.

Association in the course directory

BAHF 430

Last modified: Fr 10.01.2025 00:14