133121 VO StEOP: Introduction to Scandinavian Linguistics (2019W)
Labels
OV
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 21.01.2020 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 20.02.2020
- Tuesday 03.03.2020
- Wednesday 27.05.2020 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 24.06.2020 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 17.09.2020 11:30 - 13:00 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: BEGINN 01.10.2019 (= StEOP-Informationsveranstaltung)!
- Tuesday 01.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 03.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 31.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 17.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 28.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 30.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Einführungsvorlesung werden die Grundlagen der skandinavistischen Sprachwissenschaft vermittelt: Zunächst wird eine Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft und in die grundlegenden linguistischen Theorien gegeben. Diese Kenntnisse werden dann im Rahmen eines kontrastiven Vergleiches der modernen skandinavischen Sprachen angewendet, und zwar in den Bereichen der Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik. Abschließend gehen wir auf die (regionalen, sozialen und funktionalen) Sprachvarietäten sowie auf das Phänomen der Sprachplanung ein. Das Ziel dieser Einführungsvorlesung ist es, den Studierenden die grundlegenden Theorien und Methoden zu vermitteln, um darauf aufbauende sprachwissenschaftliche Lehrveranstaltungen besuchen zu können.
Assessment and permitted materials
Für Studierende nach dem Bachelor-Curriculum Skandinavistik ist diese Lehrveranstaltung Stoff der entsprechenden Modulprüfung. Für alle sonstigen Studierenden gilt:
4 schriftliche Prüfungstermine (1. Termin: 21.01.2020; weitere Termine zu Beginn, in der Mitte und am Ende des SS 2020). Termine werden auf der Homepage der Skandinavistik http://skandinavistik.univie.ac.at bekanntgegeben.
Während der Corona-Phase werden die Prüfungen digital über Moodle durchgeführt.
Sprache: Deutsch.
Erlaubte Hilfsmittel: Keine (digital: alle).
4 schriftliche Prüfungstermine (1. Termin: 21.01.2020; weitere Termine zu Beginn, in der Mitte und am Ende des SS 2020). Termine werden auf der Homepage der Skandinavistik http://skandinavistik.univie.ac.at bekanntgegeben.
Während der Corona-Phase werden die Prüfungen digital über Moodle durchgeführt.
Sprache: Deutsch.
Erlaubte Hilfsmittel: Keine (digital: alle).
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Note sind mindestens 50% der möglichen Punkte zu erreichen (für ein sehr gut 90%, für ein gut 75%, für ein befriedigend 60%).
Examination topics
Stoff der Vorlesung.
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Association in the course directory
SKB120; SKE110
Last modified: Th 04.07.2024 00:13