Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
133221 PS Proseminar: "Reif für die Insel" - Languages of Scandinavia's Periphery (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2017 22:00 to Th 05.10.2017 22:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2017 22:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechung (inkl. Vergabe der Referatsthemen): 03.10.2017.
Nur bei Bedarf (= hohe Teilnehmerzahl): Zusatztermine am 14.11.2017 und 05.12.2017, 16:45-18:15.
- Tuesday 03.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 10.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 17.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 24.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 31.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 07.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 14.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 21.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 28.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 05.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 12.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 09.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 16.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 23.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 30.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Proseminararbeit (60% der Punkte), Referat (10% der Punkte), Thesenblatt/Konzept (5% der Punkte), Hausübungen (15% der Punkte), Mitarbeit (10% der Punkte).
Solange die Eigenständigkeit gewährleistet ist, sind alle üblichen Hilfsmittel erlaubt.
Solange die Eigenständigkeit gewährleistet ist, sind alle üblichen Hilfsmittel erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich (90% für ein Sehr gut, 80% für ein Gut, 65% für ein Befriedigend). Für eine positive Gesamtnote muss auch die PS-Arbeit positiv sein.
Anwesenheitsregelung: maximal 2 Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.
Anwesenheitsregelung: maximal 2 Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.
Examination topics
Prüfung = Lehrveranstaltung (da prüfungsimmanent).
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung und auf Moodle bekanntgegeben.
Association in the course directory
SKB220 [SKB221]
Last modified: Th 04.07.2024 00:13
Sämtliche Inhalte werden durch Vorträge, Diskussionen und (z. T. gemeinsame) Übungen erarbeitet. Ziel ist es, ein spezielles Teilgebiet des Themas unter Anleitung wissenschaftlich bearbeiten zu können sowie allgemeine Kenntnisse über inselskandinavische und inselskandinavoide Sprachen sowie skandinavische Sprachinseln zu erwerben.
Nachweis: "Reif für die Insel" ist der Titel eines Lieds des österreichischen Liedermachers Peter Cornelius aus den frühen 80er-Jahren.