Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
133342 PS Proseminar: Representations of the Baltic Sea Region in Scandinavian Literature (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 03.09.2022 22:00 to Tu 04.10.2022 22:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Beginn am 13.10.2022
- Thursday 13.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 20.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 27.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 03.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 10.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 17.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 24.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 01.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 15.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 12.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 19.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 26.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Der Ostseeraum ist von jeher ein Raum von Interaktionen und Wechselwirkungen politischer, wirtschaftlicher, sozialer und nicht zuletzt auch kultureller Natur. Im Proseminar werden wir uns mit Repräsentationen des Ostseeraums in den neueren skandinavischen Literaturen widmen, also mit ausgewählten literarischen Texten, die den Ostseeraum in den Blick nehmen und ihn somit erfahrbar machen. Welche Imagologien treten hervor und durch welche Mittel? Inwieweit kann uns die Beschäftigung mit Literatur zu einem tieferen Verständnis des Ostseeraums beitragen – eines Raums, der vom kulturellen Austausch, aber auch von kulturellen Grenzen und Grenzräumen geprägt ist und damit ganz eigene Narrative hervorbringt?
Assessment and permitted materials
- regelmäßige Anwesenheit
- aktive Teilnahme und Diskussionsbereitschaft
- Referat
- Verfassen eines abschließenden Essays
- aktive Teilnahme und Diskussionsbereitschaft
- Referat
- Verfassen eines abschließenden Essays
Minimum requirements and assessment criteria
- regelmäßige Anwesenheit
- aktive Teilnahme und Diskussionsbereitschaft
- Referat
- Verfassen eines abschließenden Essays
- aktive Teilnahme und Diskussionsbereitschaft
- Referat
- Verfassen eines abschließenden Essays
Examination topics
Reading list
Wird am Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt (Moodle).
Association in the course directory
SKB240; SKB340; SKE220
Last modified: Th 04.07.2024 00:13