Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

133402 SE Bachelor Seminar: Water in Scandinavian Literatures (2024S)

Über Wasser in den skandinavischen Literaturen

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Obs! Die LV beginnt am 05.03.
Am 14.06. findet ein abschließender Blocktermin statt.

Ort: Besprechungsraum Nederlandistik/Digital Humanities (Hauptgebäude, Stiege 8, 2. OG, Eingang in die Abteilung ggü. Hörsaal 50)

Lageplan: https://www.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/startseite/Fotos/Plaene/plan-hauptgebaeude-universitaet-wien-2020-v1.pdf

  • Tuesday 05.03. 13:15 - 14:45 Ort in u:find Details
  • Tuesday 19.03. 13:15 - 14:45 Ort in u:find Details
  • Tuesday 09.04. 13:15 - 14:45 Ort in u:find Details
  • Tuesday 16.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 23.04. 13:15 - 14:45 Ort in u:find Details
  • Tuesday 30.04. 13:15 - 14:45 Ort in u:find Details
  • Tuesday 07.05. 13:15 - 14:45 Ort in u:find Details
  • Tuesday 14.05. 13:15 - 14:45 Ort in u:find Details
  • Tuesday 21.05. 13:15 - 14:45 Ort in u:find Details
  • Tuesday 28.05. 13:15 - 14:45 Ort in u:find Details
  • Tuesday 04.06. 13:15 - 14:45 Ort in u:find Details
  • Tuesday 11.06. 13:15 - 14:45 Ort in u:find Details
  • Friday 14.06. 11:30 - 18:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 18.06. 13:15 - 14:45 Ort in u:find Details
  • Tuesday 25.06. 13:15 - 14:45 Ort in u:find Details

Information

Aims, contents and method of the course

Wasser, insbesondere im flüssigen und gefrorenen Aggregatszustand, ist seit einigen Jahren ein gängiges Thema in den skandinavischen Literaturen. Neben belletristischen Erzählungen stechen insbesondere essayistische Annäherungen an das Thema durch ihre Erfolge auf dem deutschsprachigen Buchmarkt hervor. Das Bachelorseminar widmet sich diesem Phänomen der neuesten Gegenwartsliteratur vor dem theoretischen Hintergrund der sich derzeit entwickelnden Blue Humanities und bietet zugleich Ausblicke auf literaturhistorische Vorläufer.

Ziele:
Im Verlauf des Seminars lernen die Teilnehmenden einschlägige Ansätze der Blue Humanities und des Ecocriticism kennen. Die Teilnehmenden können eine Bachelorarbeit gemäß den Standards literaturwissenschaftlichen Arbeitens eigenständig verfassen und dabei im Seminar behandelte Theorien auf Texte der skandinavischsprachigen Literaturen anwenden sowie das eigene Vorgehen reflektieren. Sie sind zudem in der Lage, das Konzept ihrer Bachelorarbeit mündlich zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen.

Inhalte:
Im Seminar werden Forschungsbeiträge aus den Blue Humanities und des Ecocriticism diskutiert und auf skandinavischsprachige Beispiele bezogen. Die Beispiele umfassen dabei Gegenwartsprosa und -lyrik aus den drei festlandskandinavischen Ländern sowie dem Nordatlantik (Island, Grönland und den Färöern). Vereinzelt werden auch ältere kanonische Beispiele aus dem 17. bis 20. Jahrhundert behandelt. Folgende Fragen stehen im Fokus des Seminars: Welche Arten von Wasser und Gewässern können kulturwissenschaftlich unterschieden werden? Wie und mit welchen Mitteln stellen skandinavische Texte Wasser und Gewässer dar? Lassen sich Wasserlandschaften mit spezifischen Merkmalen identifizieren?

Methode:
Das Seminar setzt sich zusammen aus Inputs durch den LV-Leiter, der Diskussion und Auswertung von Primär- und Sekundärliteratur im Plenum. Am 14. Juni wird es eine abschließende Blocksitzung geben, in der die Teilnehmenden die Themen ihrer Bachelorarbeiten vorstellen. Gegenseitige Rückmeldungen, insbesondere im Sinne des Peer-Feedbacks, begleiten den Arbeitsprozess des gesamten Seminars.

Assessment and permitted materials

Bachelorarbeit (20-25 Seiten), Themenvorstellung inkl. Thesenblatt, individueller Sprechstundentermin inkl. vorläufiger Literaturliste und einer vorläufigen Gliederung der Seminararbeit, mündliche und schriftliche Mitarbeit und Lektüre der Texte.

Abgabefrist für die Bachelorarbeit: 14.08.2024

Erlaubte Hilfsmittel: Jegliche Hilfsmittel sind erlaubt, solange Eigenständigkeit und wissenschaftliche Integrität gewährleistet sind. Der Einsatz von KI ist nur nach Rücksprache mit dem LV-Leiter gestattet.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Gesamtpunktzahl (max. 100) setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Bachelorarbeit (max. 80) (Siehe „Richtlinien zur Beurteilung wissenschaftlicher Arbeiten“ auf der Homepage der Skandinavistik)
- Themenvorstellung inkl. Thesenblatt sowie individueller Sprechstundentermin inkl. vorläufiger Literaturliste und einer vorläufigen Gliederung der Bachelorarbeit (max. 10)
- mündliche und schriftliche Mitarbeit und Lektüre der Texte (max. 10)
Notenschlüssel für die einzelnen Prüfungsleistungen: Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich (sehr gut: 90%, gut: 75%, befriedigend: 60%). Auch die Bachelorarbeit muss positiv benotet sein.
Anwesenheitsregelung: Um eine positive Note zu erhalten, sind maximal zwei Abwesenheiten erlaubt.

Examination topics

Prüfung = Lehrveranstaltung (prüfungsimmanent)

Reading list

Eine vollständige Literaturliste wird zu Beginn des Semesters auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

SKBB

Last modified: We 03.07.2024 15:05