Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
133732 KU Runica selecta: recent runological problems (2017W)
Runica selecta: aktuelle Probleme der Runologie
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2017 22:00 to Th 05.10.2017 22:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2017 22:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Obacht: Erste Stunde erst am *10.10.2017*. Ablauf: Einstieg (Einführung, Lektüre sowie Besprechung ausgewählter Inschriften und For-schungsliteratur): drei Sitzungen am 10., 17., und 24.10.2017; Sologespräche im November 2017; je nach Teilnehmer(innen)anzahl Referatblock am Freitag, 1.12.2017 (13.15-16.00 oder 19.00 Uhr, SE-Raum 5.48) und/oder am Freitag, 12.1.2018 (13.15-16.00 Uhr, SE-Raum 5.48). Abmeldungen bis 31.10.2017.
- Tuesday 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Friday 01.12. 13:15 - 19:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Friday 12.01. 13:15 - 16:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Tuesday 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
Information
Aims, contents and method of the course
1. Ziele: Vertiefung von Sachkenntnissen, interdisziplinären Ansätzen, wissenschaftlichen Arbeitsmethoden und Problemen der Forschung. 2. Inhalt: Es sind vor allem zwei Probleme der Runologie, in denen die Meinungen auch heutzutage zum Teil beträchtlich auseinanderdriften: zum einen die Herkunft der Runenschrift, zum anderen die Inter-pretation der Inschriften auf den Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit und der Verknüpfung von Bild und Text. Je nach Anzahl und Interessen der Teilnehmer(innen) werden wir uns in dieser Lehrveranstaltung vertiefend einem oder auch beiden Themen widmen. 3. Methode: Akademischer Unterricht. Unterrichtssprache: Deutsch. LV-Homepage: URL http://www.univie.ac.at/an/lv/runsel/ (ab Anfang Oktober).
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht: nicht mehr als zwei Fehlstunden. Anforderungen: Mitarbeit (Lektüre von Primär- bzw. Sekundärliteratur, Diskussion; 30%), Referat (plus Exposé; 60%), kleinere schriftliche Arbeit (10%). Alle gemäß den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis erlaubten Hilfsmittel sind zugelassen.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Erreichen der LV-Ziele. Für eine positive Note sind mehr als 50% der Punkte erforderlich.
Examination topics
Stoff der Lehrveranstaltung.
Reading list
Klaus Düwel, Runenkunde (= Sammlung Metzler 72; Stuttgart - Weimar 4.A. 2008). Weitere Literatur auf der LV-Homepage.
Association in the course directory
SKM230
Last modified: Th 04.07.2024 00:13