Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
135034 PS Lit. Theory (PS): What is a Classic? Classics, Canon, and the Value of Literature (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Es findet ein begleitendes Tutorium statt.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2022 00:01 to Sa 24.09.2022 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Seminar fällt am 18.10. aus
- Tuesday 04.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 11.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 18.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 25.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 08.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 15.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 22.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 29.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 06.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 13.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 10.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 17.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 24.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 31.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel des Seminars ist es, unterschiedliche theoretische Ansätze kennenzulernen, die sich mit literarischer Wertung befassen. Dabei werden die beiden bekanntesten Ausdrucksformen "Kanon" und "Klassik" im Vordergrund der diskutierten Texte stehen.
Assessment and permitted materials
Mündliche Leistung (Referat, Textpatenschaft); schriftliche Abschlussprüfung in Form einer Seminararbeit im Umfang von ca. 10 Seiten.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige und aktive Teilnahme, Vorbereitung der Texte zu den einzelnen Sitzungen (Dozentin behält sich vor, die Lektüre spontan abzuprüfen), Bereitschaft, sich mündlich zu beteiligen (in Form eines Referats oder einer Textpatenschaft), schriftliche Abschlussarbeit.
Examination topics
Die von der Dozentin vorgelegte Literatur sowie die Inhalte der Sitzungen.
Reading list
Literaturische wie literaturwissenschaftliche Essays, Reden und wissenschaftliche Texte seit dem 20. Jahrhundert, die sich auf unterschiedliche Weise der Frage des literarischen Wertes annäheren. Die Texte werden als pdf-Dokumente bei Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
BA M3
Last modified: Th 04.07.2024 00:13