Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

135053 PS The Picture Book in the 21st Century (2023W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Das Proseminar beginnt erst am 25. Oktober 2023, die Sitzungen am 4.Oktober, 11.Oktober und 18.Oktober entfallen!

Am 29.November 2023 machen wir von 10:00-11:30 eine Führung mit anschließendem Q&A in der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz.

  • Wednesday 25.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 08.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 15.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 22.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 29.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 06.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 13.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 10.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 17.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 24.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 31.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Das Bilderbuch befindet sich seit seiner Entstehung im permanenten Wandel. Sein jeweiliger Text, die Bilder und die dafür benutzten Materialien spiegeln verfügbare Technologien ebenso wider wie vorherrschende Sichtweisen auf Kindheit und Adoleszenz. Bettina Kümmerling-Meibauer nennt folgende Strömungen und Tendenzen für das 21. Jahrhundert: das digitale Bilderbuch, Literaturadaptionen, Materialität, Tabuthemen, Mehrsprachigkeit sowie das Sachbilderbuch (Kümmerling-Meibauer 2022: 50-55). So rückt diese Aufzählung nicht nur bestimmte Inhalte und Subgenres in den Fokus, sondern widmet sich auch der Herstellung des tatsächlichen Objekts Bilderbuch.

Nachdem wir in den ersten Einheiten die Grundlagen der Bilderbuchforschung erarbeiten – Geschichte, Definition, Analysemodelle – widmen wir uns den oben genannten und weiteren aktuellen Strömungen anhand literarischer Beispiele.

Assessment and permitted materials

- Arbeit in Kleingruppen und Mitarbeit (während des ganzen Semesters)
- Gestaltung einer Unterrichtseinheit (frei wählbar aus einer Liste von Themen)
- Optional: Präsentation des Themenvorschlags im Rahmen eines Werkstattberichts (statt der Gestaltung einer Unterrichtseinheit)
- Themenvorschlag für Abschlussarbeit inkl. Bibliographie (schriftlich abzugeben bis 23. Dezember 2023)
- Auf den Themenvorschlag aufbauende Skizze für die Abschlussarbeit inkl. Inhaltsverzeichnis (schriftlich abzugeben bis 28. Jänner 2024)
- Selbständig verfasste schriftliche Abschlussarbeit im Umfang von circa 12 Seiten (abzugeben bis 29. Februar 2024)

Minimum requirements and assessment criteria

- Anwesenheit (dreimal Fehlen erlaubt)
- Aktive Mitarbeit in Kleingruppen und Plenum: 15 Punkte
- Gestaltung einer Einheit oder Werkstattgespräch: 15 Punkte
- Themenvorschlag für Abschlussarbeit: 15 Punkte
- Skizze für Abschlussarbeit: 15 Punkte
- Abschlussarbeit* (ca. 12 Seiten): 40 Punkte

Erreicht werden können maximal 100 Punkte, 51 Punkte werden zur positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung benötigt:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte, 2 (gut) 89-80 Punkte, 3 (befriedigend) 79-66 Punkte, 4 (genügend) 65-51 Punkte, 5 (nicht genügend) 50-0 Punkte

* Die fristgerechte Abgabe der Abschlussarbeit ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung

Examination topics

Die während des Semesters behandelten Bilderbücher, sowie die Forschungsliteratur und Diskussionsergebnisse.

Reading list

Forschungsliteratur (Auswahl)

Dammers, Ben/Krichel, Anne/Staiger, Michael, Hrsg. Das Bilderbuch. Theoretische Grundlagen und analytische Zugänge. Stuttgart: J. B. Metzler, 2022.

Evans, Janet, Hrsg. Challenging and Controversial Picturebooks. Creative and critical responses to visual texts. London: Routledge 2015.

Kümmerling-Meibauer, Bettina, Hrsg. The Routledge Companion to Picturebooks. London: Routledge, 2017.

Kümmerling-Meibauer, Bettina: „Geschichte des Bilderbuchs und seiner Gattungen“. In: Dammers, Ben/Krichel, Anne/Staiger, Michael, Hrsg. Das Bilderbuch. Theoretische Grundlagen und analytische Zugänge. Stuttgart: J. B. Metzler, 2022, S.29-62.

Kurwinkel, Tobias. Bilderbuchanalyse. Narrativik - Ästhetik - Didaktik. 2. Aufl. Stuttgart: UTB, 2020.

Nikolajeva, Maria/Scott, Carole. How Picturebooks Work. New York: Routledge, 2001.

Nodelman, Perry. Words about pictures: the narrative art of children’s picture books. Athens University of Georgia Press, 1988.

Association in the course directory

BA M5

Last modified: We 03.07.2024 15:05