Universität Wien

135055 VO Social History of Literature (VO): Subversive Humour in Literature (2020W)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

rein digital - online via Moodle

  • Monday 12.10. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 19.10. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 09.11. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 16.11. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 23.11. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 30.11. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 07.12. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 14.12. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 11.01. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 18.01. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 25.01. 15:00 - 16:30 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung gibt zunächst einen Überblick über theoretische Modelle zu Komik in der Literatur und ihrer potentiellen subversiven Wirkung. Es folgt die Präsentation und Diskussion einer Reihe von Beispielen von der Renaissance bis zur Gegenwart. Unter den behandelten Autor*innen finden sich Rabelais, Sterne, Goethe, Austen, Nestroy, Heine, Kraus, Bernhard, Jelinek und Sargnagel.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Abschlussprüfung, voraussichtlich online.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Es wird ein Skriptum auf der moodle-Plattform zur Verfügung gestellt, dazu ein Reader mit Textauszügen. Beides ist Gegenstand der abschließenden Prüfung.

Reading list


Association in the course directory

BA M5; EC

Last modified: Th 04.07.2024 00:13